Zum Jahresbeginn 2023 startet Audi einen eigenen Ladeservice für Elektroautos und Plug-in-Hybride.
Foto: Audi AG
Zum Jahresbeginn 2023 startet Audi einen eigenen Ladeservice für Elektroautos und Plug-in-Hybride.

E-Mobilität

Ab Anfang 2023: Eigener Ladeservice von Audi

Audi startet Anfang 2023 einen eigenen Ladeservice. Drei Tarife stehen zur Wahl, Laden an Ionity-Säulen ist ebenfalls möglich.

Neuer Ladedienst von Audi. Ab dem 1. Januar bieten die Ingolstädter ihren neuen Service „Audi Charging“.  Nutzerinnen und Nutzer von „Audi Charging“ erhalten Zugriff auf die Netze von zunächst 800 Anbietern in 27 Ländern und damit zu rund 400.000 Ladepunkten . Dazu gehört auch das Netz der Hochleistungslader des Anbieters Ionity. Weitere Länder und Anbieter sollen 2023 hinzukommen.

„Audi Charging“ bietet mit „Basic“, „Plus“ und „Pro“ drei Tarife mit unterschiedlichen Grundgebühren und Strompreisen. Der „Basic“-Tarif kommt ohne Grundgebühr, dafür sind die Strompreise höher. AC-Laden kostet 50 Cent (alle Preise netto zzgl. USt.), Ionity-HPC-Laden 66 Cent und DC-Laden 68 Cent pro Kilowattstunde (kWh). Bei „Plus“ wird eine monatliche Grundgebühr von knapp unter 7 Euro fällig, die Strompreise liegen dann bei 42, 54 beziehunsweise 66 Cent. Im Tarif „Pro“ mit rund 13 Euro Grundgebühr sinken die kWh-Preise auf 38, 49 beziehungsweise 29 Cent. Relativ günstig ist der Strom an von Audi betriebenen Ladesäulen mit maximal 38 beziehungsweise 29 Cent pro kWh. (Mario Hommen/SP-X/cfm)

Vertrag mit Ionity

Neues Preismodell beim Audi E-Tron-Charging-Service

Für seinen eigenen Ladedienst führt Audi einen kWh-basierten Preis für das Laden beim Schnellladeanbieter Ionity ein.

    • Alternative Mobilität, Elektro-Antrieb
nimble-energy-battery.jpeg

Rollende Infrastruktur

Nimble Energy plant mobilen Ladeservice

Das Start-up will den Strom dorthin liefern, wo ihn Elektrofahrzeuge gerade benötigen. Die Pilotphase startet im Frühsommer in Prag.

    • Alternative Mobilität
Charge_Now_for_Business.jpeg

Elektromobilität

Flottenlösung für das Laden von E-Autos

Digital Charging Solutions (DCS), EVBox und The Mobility House kooperieren beim umfassenden Ladeservice „Charge Now for Business“.

    • eHUB, Elektro-Antrieb, Software
Mercedes startet mit dem Aufbau eines eigenen Schnellladenetzes für Elektroautos.

Ladeinfrastruktur

Mercedes baut eigenes Schnellladenetz

Bis Ende 2024 will Mercedes rund 2.000 eigene Ladepunkte an sogenannten Charging-Hubs weltweit anbieten. Der Netzausbau soll im Herbst 2023 starten.

    • Dienstwagen, eHUB, Elektro-Antrieb, Firmenwagen

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!