Foto: MIH83 / pixabay.com

Rastplätze

ADAC: Rastplatz-Test positiver als gedacht

Wer viel beruflich unterwegs ist, kennt das Problem. Schmutzige Rastplätze, auf denen man sich auch nicht unbedingt sicher fühlt.

Die Autobahn-Rastplätze in Deutschland gelten allgemein als dreckig und unsicher. Nun kommt der ADAC zu einem überraschenden Ergebnis. Er hat seine Tester durch Deutschland geschickt und drei Viertel der überprüften Anlagen bewerteten sie als mindestens ausreichend sauber und sicher.

50 Rastplätze im Test

Zwar schnitt keines der 50 Testobjekte mit der Note "sehr gut" ab, 14 jedoch mit "gut" und 24 mit "ausreichend". Nur acht Anlagen beurteilten die Tester mit "mangelhaft", vier weitere allerdings sogar mit "sehr mangelhaft". Kritik übten die Tester dabei vor allem am Fehlen von Seife, Handtrockner oder Toilettenpapier in den Sanitäranlagen.

Der Beste und der Schlechteste

Bester Rastplatz mit der Note "gut" war Cappeln Hagelage West an der A 1 (Bremen - Köln). Er präsentierte sich insgesamt gepflegt, sauber, gut beleuchtet, mit einem Lärmschutzwall abgeschirmt und barrierefrei. Das genaue Gegenteil: Die Anlage Drackensteiner Hang an der A 8 (München - Stuttgart). Schlecht ausgestattet, ungepflegt und baulich deutlich in die Jahre gekommen, erreichte sie nicht einmal die Hälfte der Bewertungspunkte und damit die Note "sehr mangelhaft".

Sanitäranlagen in der Kritik

Wichtigstes Kriterium im Test war der Zustand der Sanitäranlagen. Mehr oder weniger gepflegt und äußerlich sauber waren fast alle Sanitäreinrichtungen. Seife und die Möglichkeit, sich die Hände abzutrocknen, vermissten die Tester allerdings bei rund der Hälfte der untersuchten Anlagen.

Die Experten nahmen auch sogenannte Abklatschproben, um die Zahl der Keime bestimmen zu können. Das Ergebnis: Zwölf Prozent der Proben waren unbedenklich. Bei fast der Hälfte fanden sich Hinweise auf mangelnde Reinigung. Allerdings wiesen nur einige wenige Anlagen tatsächlich gesundheitsgefährdende Mikroben auf. (KH/glp)

Notdurft mit Baustellenatmosphäre: Der Rastplatz Stadtwald an der A 3.

Rastplatz-Test

Jeder fünfte Rastplatz mangelhaft

Der Automobilclub ADAC testet Rastplätze und findet teils katastrophale Zustände und Sicherheitsmängel.

    • Statistiken

Lkw-Fahrer

Nachwuchssorgen beschäftigen die Branche

ADAC Mittelrhein und TÜV Rheinland nehmen sich dem Problem des chronischen Mangels an Lkw-Fahrern an.

    • Fuhrparkmanagement
Der ADAC hat 33 Winterreifen im Fahr- und Labortest erprobt.

Winterreifen

Der ADAC hat Winterpneus getestet

33 Winterreifen stellte der Automobilclub auf die Probe. Am Ende setzten sich Premiumhersteller durch.

    • Winterreifen
Ionity-Kunden zapfen günstig, Fremdkunden hingegen müssen stolze Preise zahlen Foto: SP-X / VW

Hohe Energiekosten

Strompreis-Schock für E-Autos

Der Umstieg vom schmutzigen Verbrenner zum sauberen Stromer galt lange auch in puncto Verbrauchskosten als lukrativ. Die Energiekrise ändert nun vieles.

    • Car Policy, Dienstwagen, eHUB, Elektro-Antrieb, Firmenwagen

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!