Die Preise für eine Kilowattstunde steigen an Allego-Ladesäulen auf bis zu 75 Cent.
Foto: Cupra
Die Preise für eine Kilowattstunde steigen an Allego-Ladesäulen auf bis zu 75 Cent.

Ladestrom

Allego erhöht Kilowattstundenpreis auf 60 Cent

Der Fahrstrompreis steigt an normalen Ladesäulen um 13 Cent auf 60 Cent, an Schnellladesäulen um fünf Cent auf 75 Cent.

Fahrstromanbieter Allego erhöht die Preise. Ab dem 7. Oktober kostet die Kilowattstunde an der Normallladesäule (bis 22 kW) 60 Cent statt 47 Cent, an Schnellladesäulen mit bis zu 50 kW Leistung werden 75 Cent statt 70 Cent fällig und an Ultraschnellladesäulen steigt der Preis von 75 Cent auf 80 Cent. Die neue Preiserhöhung ist bereits die zweite in diesem Jahr. Bis Anfang September lagen die kWh-Preise noch zwischen 43 Cent und 68 Cent.

Allego, eine Tochter des niederländischen Stromnetzbetreibers Alliander, begründet die Aufschläge mit europaweit steigenden Strompreisen. In einigen Nachbarländern sind die Allego-Tarife noch höher, so werden in Frankreich bis zu 98 Cent am Ultraschnelllader fällig. (Holger Holzer/SP-X/dnr)

Bei Allego steigen die Stromkosten

Stromladekosten

Preiserhöhung bei Allegro

Alles wird teurer – auch die Strompreise. Ladesäulenbetreiber Allego erhöht nun die Preise. Insbesondere fürs Schnellladen muss mehr bezahlt werden.

    • Alternative Mobilität, Dienstwagen, eHUB, Elektro-Antrieb, Finanzierung, Firmenwagen

Neues Preismodell kommt

Strom aus Ionity-Ladesäulen an der Autobahn wird teurer

Ende Januar tritt bei dem Schnellladesäulen-Betreiber ein neues Preissystem in Kraft. Die Pauschalen pro Ladevorgang schafft Ionity ab.

    • Alternative Mobilität, Elektro-Antrieb

Infrastruktur

Shell: Startschuss für Schnellladenetz

Shell hat in Hamburg seine ersten eigenen Schnellladesäulen in Betrieb genommen. Der infrastrukturelle Ausbau des Ladenetzwerks schreitet damit weiter voran.

    • Elektro-Antrieb
porsche-taycan-an-schnellladesaeule.jpeg

Schnellladenetz für E-Autos

Schnell ist noch zu langsam

In Deutschland gibt es tausende Schnellladesäulen. Die meisten davon sind allerdings eher langsam.

    • Dienstwagen, Elektro-Antrieb, Firmenwagen, Hybrid-Antrieb

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!