Kooperation
Die Allianz AG wird exklusiver Assekuranzpartner des Kölner Auto-Abo-Anbieters Fleetpool für alle Unternehmensmarken im Bereich Elektromobilität.
Modellpflege
Die Löwenmarke hat die Bestellbücher für den gelifteten Peugeot 208 geöffnet. Ab sofort können von der Basis bis zum Stromer alle Varianten geordert werden.
Nutzfahrzeuge
Der chinesische Nutzfahrzeughersteller Maxus bietet jetzt auch elektrifizierte Lkw an. Ab sofort kann der EH300 geordert werden, die Auslieferungen sollen Anfang 2024 starten.
E-Ladesäulen
Der bayrische Ladekonzeptanbieter Charge One hat sein Garantieversprechen erweitert. Der Rollout ist für das vierte Quartal 2023 vorgesehen.
Sondereditionen
Premium-Pakete mit Preisvorteilen für Limousine und SUV. Mercedes spendiert seinen Stromern EQE und EQE SUV ein paar besonders wertige Ausstattungsextras.
Der Ingolstädter Premiumhersteller Audi hat sein Elektro-Crossover überarbeitet. Dank des Updates soll der Q4 e-Tron über mehr Reichweite verfügen und mit kürzeren Ladezeiten punkten.
Leasing
Ein gemeinsamer Name, mehr Elektrifizierung und MaaS-Lösungen: Das sind die Ziele von ALD Leaseplan bis 2026.
bfp-Fahrbericht
Mehr Power für Citroen e-C4 und e-C4 X: Die französischen Kompakten kommen ab sofort auch mit 156 PS und größerem Akku.
Ridepooling
Bisher gehören Moia-Sammeltaxis vor allem in Hamburg zum inzwischen gängigen Mobilitätsangebot. Jetzt will VW das Ridepooling-Konzept als Lizenz anbieten.
Verbrenner
Der schwedische Premiumhersteller hat das Aus für Selbstzünder angekündigt. Bereits Anfang 2024 soll Volvos letzter Dieselmotor produziert werden.
Transporter-Umbauten
Pritsche, Klipper oder Sammelbehälter: Nissan präsentiert auf der NUFAM in Karlsruhe erstmals Umbauten auf Basis des vollelektrischen Townstar EV.
Neuvorstellung
VW präsentiert den neuen Tiguan. Das Kompakt-SUV steht auf der MQB-Evo-Plattform, bekommt fließendere Formen und ein Technik-Update.
Pick-up
Den Ford Ranger gibt es bald auch als Plug-in-Hybrid. Ende 2024 startet die Produktion. Europa muss auf den elektrifizierten Pick-up länger warten.
bfp-Fahrtest
Der Ora Funky Cat fällt auf. Im Alltag verhält er sich aber doch wie ein ganz normaler Elektro-Kompakter. Mit einer Ausnahme.
E-Mobilität
Erst Tesla, dann Citroen und nun Nissan. Der Elektromarkt kommt in Bewegung und die Preise fallen. Das Crossover-BEV Ariya gibt’s nun deutlich günstiger.
Modellstrategie
Der VW-Konzern will die Marke Volkswagen wieder zu alter Blüte führen und verlorenes Terrain zurückerobern. Die Zukunft von Seat bleibt dagegen ungewiss.
Ladeinfrastruktur
Das japanische Schnellladestecker-System „Charge de Move“, kurz Chademo genannt, wird kaum genutzt. Jetzt verzichtet der Ladenetzbetreiber Allego darauf.
Fossile Antriebe
Volkswagen treibt die Elektrifizierung rasant voran. Bereits 2025 soll mit dem Kompakt-SUV T-Roc der letzte neue Verbrenner vom Band laufen.
Preisnachlass
Normalerweise kennen Neuwagenpreise nur eine Richtung: nach oben. Citroën macht es nun genau umgekehrt und senkt die Preise im Schnitt um 13 Prozent.
Verkleideter Grill, neue Motoren, Heckantrieb für die Single-Motor-Varianten und ein größerer Akku: Das ist der Polestar 2 Modelljahr 2024.
Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!