Modellpflege für den Audi Q4 e-Tron: Das Elektro-SZUV erhält unter anderem mehr Ladeleistung.
Foto: Audi AG
Modellpflege für den Audi Q4 e-Tron: Das Elektro-SZUV erhält unter anderem mehr Ladeleistung.

Modellpflege

Audi Q4 e-Tron erhält Update

Der Ingolstädter Premiumhersteller Audi hat sein Elektro-Crossover überarbeitet. Dank des Updates soll der Q4 e-Tron über mehr Reichweite verfügen und mit kürzeren Ladezeiten punkten.

Schneller, weiter, besser: Mit mehr Reichweite und kürzeren Ladezeiten geht der Audi Q4 e-Tron ins neue Modelljahr. Der Elektro-Crossover soll nun mit bis zu 175 kW Leistung am Schnelllader auftanken, bislang waren maximal 135 kW möglich. Für die Ladung von 10 auf 80 Prozent gibt der Hersteller eine Dauer von 28 Minuten an. Außerdem kommt eine neue Version des permanent erregten Synchronmotors zum Einsatz, die auch dank eines neuen Thermomanagements eine bessere Effizienz bieten und eine höhere Reichweite erlauben soll. Die 286 PS starke Basisausführung beispielsweise lässt den Q4 bis zu 562 Kilometer weit fahren.

Erstmals mit assistiertem Spurwechsel

Darüber hinaus hat Audi Fahrwerk und Lenkung überarbeitet, um die Balance von Komfort und Sportlichkeit zu verbessern. Im Angebot an Assistenten ist nun erstmals ein System für den assistierten Spurwechsel zu finden, das große Navigationssystem, die Sitzheizung sowie die digitalen Instrumente werden Teil der Serienausstattung. Optional zu haben ist zudem ein Motorsound-Generator für emotionaleren Klang mit Lautsprechern für innen und außen. Bestellbar ist das neue Modelljahr ab Ende September zu Preisen ab 44.538 Euro (zzgl. USt.). (SP-X/MN)

Audi_q4_50_etron_1.jpeg

Elektro-SUV

Audi Q4 E-Tron geht an den Start

Audi präsentiert sein vollelektrisches SUV Q4 E-Tron. Es nutzt MEB-Technik, ganz untypisch für die Ingolstädter bedeutet das Heckantrieb für die Basis.

    • Dienstwagen, Elektro-Antrieb, Firmenwagen, SUV

Innenraum enthüllt

Audi zeigt den e-tron-Prototypen

Audi enthüllt sein Elektro-SUV – zumindest teilweise. Die Ingolstädter haben nun einen Einblick in den Innenraum des e-tron gewährt.

    • Elektro-Antrieb, SUV, Alternative Mobilität
11,9-Zoll-Digitalinstrumente und der 14,5-Zoll-Touchscreen wurden gemeinsam im gekrümmten Panoramadisplay platziert. Zusätzlich gibt es einen 10,9-Zoll-Monitor für die Beifahrerseite.

Elektro-SUV

Neues Audi-Interieur feiert im Q6 e-Tron Premiere

Der für 2024 erwartete Q6 e-Tron wird Audis erstes Modell mit dem neuen Innenraumkonzept. Auffällig: Die Ingolstädter platzieren gleich drei Bildschirme iim Cockpit.

    • Dienstwagen, eHUB, Elektro-Antrieb, Firmenwagen, SUV
Im November 2023 beginnt die Produktion des Enyaq und Enyaq Coupé Modelljahr 2024.

Modellpflege

Skoda Enyaq kommt 2024 mit mehr Leistung und Reichweite

Skoda überarbeitet den Enyaq. Ein besseres Batteriesystem und ein optimierter Heckmotor sorgen für schnellere Ladezeiten und mehr Leistung.

    • Dienstwagen, eHUB, Elektro-Antrieb, Firmenwagen

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!