Foto: AUDI AG

Zwei Leistungsstufen

Audi Q7: Zwei neue Plug-in-Hybride

Audi vergrößert die Antriebspalette beim Q7. Nun sind auch zwei elektrifizierte Modelle mit im Programm.

In Deutschland und weiteren europäischen Ländern ist der Q7 TFSI E Quattro nun in den Vorverkauf gestartet. Nun hat Audi die Antriebspalette des SUV um zwei Plug-in-Hybride ergänzt. Beide kombinieren einen Dreiliter-V6-Benzinmotor mit einer E-Maschine.

Die stärkere Version bietet 456 PS Systemleistung und 700 Nm Systemdrehmoment, die zweite Version leistet 381 PS und 600 Nm. Im elektrischen Betrieb erzielen beide Q7-Varianten, gemessen nach WLTP-Verfahren, gleiche Reichweiten von bis zu 43 Kilometern.

Mehr Mobilitätsangebote für Audi-Mitarbeiter

Ein neuer Bahnhalt "Ingolstadt Audi" wurde am Werksgelände eröffnet. Dazu kommen weitere Möglichkeiten für Pendler.
Artikel lesen

Sechs unterschiedliche Antriebe

Der Audi Q7 60 TFSI E Quattro ist zu einem Grundpreis von 75.211 Euro (alle Preise netto zzgl. 19 Prozent USt.) in Deutschland ab sofort bestellbar, der Audi Q7 55 TFSI E Quattro zu einem Grundpreis von 62.857 Euro. Die Markteinführung beginnt zum Jahresende 2019.

Damit bietet Audi für das SUV nun insgesamt sechs unterschiedliche Antriebe an. Die Palette der konventionellen Antriebe reicht vom V6-Benziner mit 231 PS bis zum V8-Diesel mit 435 PS. (cr)

Kompaktklasse

Kia Ceed Sportswagon jetzt als Plug-in-Hybrid

Kia erweitert seine Antriebspalette. Der Ceed Sportswagon Plug-in-Hybrid ist bereits in der Basisversion gut ausgestattet.

    • Kompaktklasse, Hybrid-Antrieb, Dienstwagen

Weniger Verbrauch und CO2-Ausstoß

Ford bietet den Kuga in drei Elektro-Varianten

Ford erweitert die Antriebspalette für den Kuga. Die elektrifizierten Varianten stehen Ende April beim Händler, der Voll-Hybrid ist erst ab Ende des Jahres bestellbar.

    • Alternative Mobilität, Elektro-Antrieb, Hybrid-Antrieb, SUV, Dienstwagen

DAT-Barometer

Corona-Lockdown: Negative Auswirkungen für Fuhrparks

Die Corona-Krise erschwert Fuhrparkmanagern die Fahrzeugbeschaffung. Und: Bislang kein Durchbruch von alternativen Antrieben in Flotten.

    • Fuhrparkmanagement, Alternative Mobilität, Elektro-Antrieb

bfp-Interview

Daimler: "Plug-in-Hybrid ist in der Flotte angekommen"

Frank Kemmerer, Flottenkundenchef bei Daimler, über die Elektrifizierung der Modellpalette und die Innovationen der neuen S-Klasse.

    • Interview, Hybrid-Antrieb, Elektro-Antrieb

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!