Um auf den verwundbaren Unterboden mit den dort platzierten Batterien hinzuweisen, simulierten die Unfallforscher einen Unfall, der durch das starke Beschleunigungspotential der E-Autos ausgelöst wurde.
Foto: AXA
Um auf den verwundbaren Unterboden mit den dort platzierten Batterien hinzuweisen, simulierten die Unfallforscher einen Unfall, der durch das starke Beschleunigungspotential der E-Autos ausgelöst wurde.

Elektromobilität

Axa untersucht Brandgefahr bei Crash mit Elektroautos

Das Versicherungsunternehmen stellt die Brandgefahr von Elektroautos bei Crashtests heraus – und fordert einen verstärkten Unterboden.

Nach 2019 standen wieder E-Autos im Mittelpunkt der diesjährigen Crashtests des Versicherungsunternehmens AXA. Anhand von zwei Crash-Szenarien zeigten die Unfallforscher spezifische Risiken durch batterieelektrische Fahrzeuge auf: Zum einen rückte der Unterboden, zum anderen das hohe Gewicht der E-Autos in den Fokus.

Schutz laut Forschern noch nicht stabil genug

Um auf den verwundbaren Unterboden mit den dort platzierten Batterien hinzuweisen, simulierten die Unfallforscher einen Unfall, der durch das starke Beschleunigungspotential der E-Autos ausgelöst wurde. Im Crashtest verliert der Fahrer beim „Gasgeben“ die Kontrolle über sein Fahrzeug, überfährt eine Verkehrsinsel und überschlägt sich. Die Fahrgastzelle bleibt intakt, doch der Unterboden ist stark beschädigt.

Extreme Unfälle, bei denen der Fahrer die Kontrolle verliert und über Hindernisse fliegt, können den Unterboden eines E-Autos so stark schädigen, dass ein Batteriebrand entsteht.
Foto: AXA
Extreme Unfälle, bei denen der Fahrer die Kontrolle verliert und über Hindernisse fliegt, können den Unterboden eines E-Autos so stark schädigen, dass ein Batteriebrand entsteht.

Zwar ist die Antriebsbatterie durch zusätzliche Versteifungen der Karosserie vorne, hinten und seitlich sehr gut geschützt, nach Einschätzung der AXA-Forscher könnte es aber bei solch starken Beschädigungen zur Brandgefahr kommen. Sie fordern daher, dass der Unterboden mit einer Titanplatte oder ähnlichen Materialien mit hoher Widerstandsfähigkeit versehen wird. Sie regen zudem an, dass beim Euro NCAP ein zusätzliches Crashtest-Szenario zur Überprüfung der Stabilität von unten eingeführt wird.

Hohes Gewicht bedeutet höhere Schäden beim Unfallgegner

Die Gewichtsklasse eines Elektroautos ist erheblich höher als die baugleicher Verbrennermodelle. Die Folgen simulierten die Forscher in einem Frontalcrash mit 50 km/h.
Foto: AXA
Die Gewichtsklasse eines Elektroautos ist erheblich höher als die baugleicher Verbrennermodelle. Die Folgen simulierten die Forscher in einem Frontalcrash mit 50 km/h.

Ein Frontalunfall mit Tempo 50 zwischen einem konventionell angetrieben VW Golf VII und einem batterieelektrischen soll auf die unterschiedlichen Gewichtsklassen aufmerksam machen. Der E-Golf bringt rund 400 Kilogramm mehr auf die Waage als der Verbrenner. Das leichtere Fahrzeug ist bei einem Crash im Nachteil, weil die Energiebelastung größer ist als beim schweren Fahrzeug. Da beide Fahrzeuge aber über moderne Sicherheitssysteme verfügen, werden die Effekte der Massendifferenz kompensiert und die beiden Fahrgastzellen bleiben intakt.

Anders würde es jedoch aussehen, wenn ältere Modelle ohne moderne Sicherheitsausstattung in einem Unfall verwickelt die werden. Fahrer schwerer Fahrzeuge sollten daher nach Einschätzung der AXA besonders umsichtig und rücksichtsvoll unterwegs sein. (Elfriede Munsch/SP-X/dnr)

Es kracht und splittert

ADAC experimentiert mit digitalen Crashtests

ADAC-Experten wollten mit Hilfe von Lego-Autos herausfinden, ob eine Simulation am Computer einen realen Crashtest überflüssig macht. Das Ergebnis ist eindeutig.

    • Dienstwagen, Halterhaftung, Ladungssicherung
Ein schwarzer BMW mit zerstörter Front im Rahmen eines Crash-Test.

Euro-NCAP Crash-Test

Kollisionstest: Deutsche Hersteller punkten

Sicherheitsorganisation Euro-NCAP kritisiert im Rahmen von Crash-Tests immer schwerer werdende E-Autos. Im Kollisionstest überzeugen deutsche Hersteller dennoch.

    • Dienstwagen, eHUB, Firmenwagen, Schadenmanagement, Wissen

Dienstwagen

Euro NCAP: Das sind die Klassensieger 2017

Alljährlich weist Euro NCAP zum Jahresstart die Fahrzeugmodelle aus, die im Vorjahr beim Crashtest als jeweils Beste in ihrer Klasse abgeschnitten haben.

    • Dienstwagen, Statistiken
Dank neuer Mittelairbags bietet der VW Polo den vorderen Insassen einen besonders guten Unfallschutz.

Sicherheit

Euro-NCAP vergibt hohe Ratings

Beim Crashtest schneiden fast alle in der ersten Testserie 2022 geprüften Pkw mit fünf Sternen ab. Nur der BMW 2er wird auf vier Sterne abgewertet.

    • Statistiken

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!