VW_Currywurst_Kantine.jpeg
Foto: Volkswagen
Currywurst-Pommes wird es in der Betriebskantine in Wolfsburg nicht mehr geben. Gegenüber läuft der Grill jedoch weiter.

Kantine wird vegetarisch

Bei Volkswagen geht’s um die Wurst

Nach dem Werksurlaub wird bei VW die Currywurst in der Kantine gestrichen. Gerhard Schröder protestiert.

Volkswagen-Mitarbeiter, die aus dem Werksurlaub zurück kommen, müssen in Zukunft auf ein typisches Gericht der Wolfsburger verzichten – zumindest wenn sie in der Kantine essen. Dort wird die Volkswagen-Currywurst, die seit 1974 sogar eine eigene Teilnummer hat, von der Speisekarte gestrichen. In Hannover wurde das Konzept bereits von der „Service Factory“ umgesetzt.

Vegane und vegetarische Gerichte erwünscht

Hintergrund ist die Umstellung auf vegane und vegetarische Gerichte, die viele Mitarbeiter nach Konzernangaben forderten. 150 Rezepte aus der Speisekantine sollen in Kürze ohne Fleisch auskommen. Laut Volkswagen schone das Vorgehen die Umwelt und verbessere auch den CO2-Fußabdruck des Konzerns. Für Fans der Volkswagen-Currywurst steht auf dem Betriebsgelände eine zweite Kantine auf der gegenüberliegenden Straße bereit, in der das bisher sieben Millionen Mal produzierte Volkswagen-Originalteil weiter bestellt und verzehrt werden kann.

Gerhard Schröder will die Wurst retten

Altkanzler Gerhard Schröder (77) gehört zu den Gegnern der neuen Kantinenstrategie in Wolfsburg. In seiner Zeit im Aufsichtsrat von Volkswagen „hätte es so etwas nicht gegeben“, schrieb er auf der Plattform Linkedin und setzte dazu den Hashtag „#rettetdieCurrywurst“. (deg)

Plug-in-Hybride werden ab 2023 gar nicht mehr gefördert, für reine E-Autos sinken die Prämien.

Elektromobilität

E-Auto-Käufer erhalten weniger Zuschüsse

Die Zuschüsse für Plug-in-Hybride werden komplett gestrichen, Käufer reiner E-Autos bekommen weniger Prämie.

    • Dienstwagen, eHUB, Elektro-Antrieb, Firmenwagen, Hybrid-Antrieb
Wie auch der Audi A1 wird das Mini-SUV Q2 bei den Ingolstädtern vom Band genommen.

Kleinwagenproduktion eingestellt

Audi macht Schluss mit Kleinvieh

Die Ingolstädter wollen profitabler werden und setzen auf Luxus. Der Kleinwagen A1 sowie das auf der gleichen Plattform basierende Mini-SUV Q2 werden gestrichen.

    • Kleinwagen
Kann der Dienstwagenfahrer nicht unmittelbar auf dem Grundstück laden, ist er auf öffentliche Ladestationen in seiner Nähe angewiesen. Kreative Lösungen, wie im vorliegenden Fall sind nicht erwünscht.

Recht

Ist das Laden eines E-Autos am Straßenrand erlaubt?

Nicht immer haben Nutzer eines E-Fahrzeugs die Möglichkeit, auf einem Grundstück an der Wallbox zu laden. Steht das E-Auto am Straßenrand könnte das Ladekabel zum Fahrzeug über den Bürgersteig gelegt werden. Wir sagen Ihnen, ob dies erlaubt ist.

    • Dienstwagen, eHUB, Elektro-Antrieb, Firmenwagenwissen, Fuhrparkwissen, Hybrid-Antrieb, Recht, Urteile
Ein Vorschau auf den ID.7 gibt eine auf der CES 2023 ausgestellte Tarnvariante der Wolfsburger.

Elektro-Studie

Volkswagen zeigt maskierten ID.7 bei der CES

Ein getarnter Prototyp in Camouflage wird bei der CES in Las Vegas einen Vorgeschmack auf den kommenden ID.7 geben.

    • eHUB, Elektro-Antrieb, Mittelklasse
Kostenloses Online-Seminar am 31. August

Unklare Autozukunft – wie kann man Fuhrparks noch managen?

Effizientes Fuhrparkmanagement in Zeiten des Wandels: Kosten, Technologie & Nachhaltigkeit. Erfahren Sie in unserem kostenlosen Online-Seminar wie Sie die Herausforderungen meistern und moderne Lösungen für Ihre Unternehmensmobilität entwickeln. Jetzt anmelden!

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!