Im öffentlichen Dienst unterscheidet sich das Fuhrparkmanagement in vielen Bereichen vom Alltag in Unternehmen der freien Wirtschaft. So bedarf es neben der Finanzierungsfrage, den rechtlichen Beschaffungsvorgaben auch im Sektor der Beschaffungsweise, samt Einbindung notwendiger Parameter, anderer Abläufe.
Formelle Ausschreibungen gehören in öffentlichen Unternehmen oder Behörden zum Alltag. Diese gilt es professionell vorzubereiten und durchzuführen, so dass der Bedarfsträger zu den benötigten Produkten gelangt. Die Einhaltung aller Vergabe-Regularien, wie rechtlicher Vorgaben, Wertgrenzen und Vergabeformen stehen dabei fortwährend im Fokus.
Unabhängig davon, ob es sich um Fahrzeuge oder Dienstleistungen handelt, sind unter anderem die Markterkundung, die Festlegung der Ausschreibungsform, eine eindeutige Leistungsbeschreibung und eine durchdachte Bewertungsmatrix notwendig.
Im Online-Kurs Professionelle Fuhrparkausschreibung für öffentliche Unternehmen bekommen Sie aus der Praxis für die Praxis zielführende Vorgehensweisen und Beispiele vorgestellt.
Zielgruppe: Fuhrparkverantwortliche von öffentlichen Unternehmen und Behörden
Sie dürfen Ihren Fuhrpark auf E-Mobilität umstellen, wissen aber noch nicht, wie Sie diesen Change in Ihrem Unternehmen umsetzen sollen? Die Umstellung Ihres Fuhrpark ist ein Großprojekt und erfordert von Ihnen als Fuhrparkmanager/in ein Umdenken.
In unserer Ausbildung „Zertifizierte/r E-Mobilitätsmanager/in“ bereiten unsere Trainer/innen Sie optimal auf diesen Change Prozess vor. Das hybride Konzept ermöglicht die individuelle Vorbereitung der Umsetzung in Ihrem Unternehmen.
Sie erhalten in insgesamt 7 Modulen das umfassende theoretische Wissen rund um die Elektromobilität in Fuhrparks und lernen dieses auch anzuwenden. In Modul 5 erhalten erarbeiten Sie im Team einen praktischen Leitfaden, welcher Sie durch den Change Prozess in Ihrem Unternehmen begleitet.
Nach dieser Ausbildung kennen Sie die wesentlichen Prozessschritte bei der Umstellung auf die E-Mobilität in Ihrem Unternehmen.
Zielgruppe: Fuhrparkverantwortliche, die E-Mobilität rechtssicher und effizient planen und umsetzen wollen.
Jedes Unternehmen, welches einen Fuhrpark besitzt, muss sich zwangsläufig zahlreichen Kosten stellen. Um Kosten zu sparen, sollten sich die Verantwortlichen einen Überblick über die Kosten verschaffen; lernen, die Kostentreiber im Fuhrpark zu erkennen und anschließend zu senken.
In unserem Online-Kurs „Kostentreiber im Fuhrpark erkennen und Kosten senken“, erhalten Sie wertvolle Tipps an die Hand, in welchen Bereichen Ihres Fuhrparks Sie Kosten sparen können. Erfahren Sie mehr über die Vor- und Nachteile von Kauf- und Leasingfahrzeugen, sinnvolle Dienstleistungen und verschiedene Steuerungsmöglichkeiten im Fuhrpark.
Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage, Kostentreiber zu identifizieren und Ihren Fuhrpark kosteneffizient zu managen.
Haben Sie die Kostentreiber identifiziert, macht es Sinn, diese zu reduzieren und über eine professionelle Ausschreibung am Markt abzufragen. Wie Ihnen dies gelingt, erfahren Sie in unserem Seminar „Professionelle Fuhrparkausschreibung“.
Zielgruppe: Fuhrparkverantwortliche, die sich einen Überblick über die zahlreichen Kosten im Fuhrpark machen möchten, um langfristig Geld zu sparen und effizient zu planen.
Das Thema Elektromobilität ist mittlerweile allgegenwärtig in unserer Gesellschaft und macht auch vor den Firmenfuhrparks keinen Halt mehr. Der rasante Fortschritt im technologischen Bereich fordert ein Umdenken der Fuhrparkverantwortlichen.
Um mit den Entwicklungen Schritt halten zu können und den an Relevanz gewinnenden Umweltaspekten gerecht zu werden, ist es wichtig, alle Aspekte der Elektromobilität zu kennen und zu verstehen.
In unseren kompakten, herstellerunabhängigen und modularen Online-Seminaren „Elektromobilität im Fuhrpark“ erfahren Sie alles rund um das Elektroauto. Von den aktuellen Marktdaten über die professionelle Einführung in Ihrem Unternehmen bis hin zu den relevanten rechtlichen Aspekten lernen Sie alles zu Elektromobilität in Fuhrparks.
Je nach individuellem Kenntnisstand oder Interesse können Sie frei aus den einzelnen Bausteinen wählen, oder die drei Bausteine kombinieren.
Kurzum: In dieser modularen Ausbildung lernen Sie, wie Sie Elektromobilität erfolgreich in Ihrem Fuhrpark einführen, umsetzen und managen. Nach dem Seminar sind Sie und Ihr Fuhrpark fit für die E-Mobilität.
Die Anforderungen an einen Fuhrparkverantwortlichen haben sich in den letzten Jahren gravierend verändert und sind gestiegen. Die globale Vernetzung sowie der rasante Fortschritt im technologischen Bereich, sind nur einige Überschriften, welche die Landschaft rund um die geschäftliche Mobilität bewegen.
Um diesen Anpassungen gerecht zu werden, ist eine kontinuierliche Weiterbildung in diesem Segment zwingend notwendig. Effizientes Fuhrparkmanagement, unterschiedliche Mobilitätsanforderungen, Kostenreduzierung, rechtliche Grundlagen sind ein Ausschnitt von Arbeitstiteln, die täglich Ihr Tagesgeschäft bestimmen.
Zur Qualifizierung Ihres Berufsbildes bieten wir Ihnen die Ausbildung zum zertifizierten Fuhrparkmanager an. Diese Ausbildung beinhaltet 6 Module (à 2 Tage). Im letzten Modulteil findet die Abschlussprüfung statt, hier bearbeiten die Teilnehmer einen Multiple Choice-Test und stellen eine Hausarbeit vor dem Prüfungsausschuss vor.
Eine Ausschreibung für den eigenen Fuhrpark will gut durchdacht und klar strukturiert sein. Welche wirtschaftlichen Ziele verfolgt das Unternehmen? Wie wähle ich die richtigen Partner aus? Welche Rolle spielen Nachhaltigkeitsaspekte für meinen Fuhrpark? Eine detaillierte Darstellung der Anforderungen und Rahmenbedingungen ist für eine professionelle Ausschreibung unerlässlich.
In unserem Online-Kurs „Professionelle Fuhrparkausschreibung“ erstellen Sie gemeinsam mit unserem Trainer einen Leitfaden mit allen relevanten Aspekten, erhalten eine Musterausschreibung und lernen die optimale Gesprächsführung. Profitieren Sie von jahrelanger Praxiserfahrung.
Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage, eine professionelle Ausschreibung zu erstellen und langfristige Geschäftspartner zu gewinnen.
Bevor Sie über eine Ausschreibung nachdenken, sollten Sie die Kostentreiber in Ihrem Fuhrpark identifizieren und reduzieren. Wie Ihnen dies gelingt, erfahren Sie in unserem Seminar „Kostentreiber im Fuhrpark identifizieren und Kosten senken“.
Zielgruppe: Fuhrparkverantwortliche, die eine Fuhrparkausschreibung planen und diese professionell erstellen möchten.
Aus den zahlreichen rechtlichen Vorgaben leiten sich viele Aufgaben und Pflichten im Fuhrparkmanagement ab. Regelmäßige Gesetzesänderungen und neue Rechtsprechungen erschweren es, hierbei den Überblick zu behalten.
Sie haben Fragen zu den aktuellen Vorschriften im Fuhrpark? Dann sind Sie in unserem Refresh – Workshop genau richtig. Am Vormittag gibt Ihnen unsere Expertin einen Überblick über die aktuellen Änderungen im Fuhrparkrecht und nachmittags haben Sie die Möglichkeit Ihre individuellen Fragen zu stellen.
Reduzieren Sie Haftungsrisiken und erfahren Sie in unserem kompakten Seminar alles über die aktuellen rechtlichen Regelungen für Fuhrparkverantwortliche.
Zielgruppe: Fuhrparkverantwortliche, die ihre Kenntnisse über die aktuelle Gesetzeslage und Möglichkeiten der Haftungsdelegation auffrischen möchten.
Im Fuhrparkmanagement hat das Fuhrparkrecht eine besondere Stellung.
Aus den zahlreichen rechtlichen Vorgaben leiten sich viele Aufgaben und Pflichten im Fuhrparkmanagement ab. Dazu zählen unter anderem das Straßenverkehrsgesetz (StVG), die Fahrerlaubnisverordnung (FeV), das Ordnungswidrigkeitengesetz und das Arbeitsrecht. Darüber hinaus sind für Fuhrparkmanager auch die Vorschriften der Berufsgenossenschaften zur Unfallverhütung (UVV) wichtig. Neben der regelmäßigen Kontrolle der Führerscheine und der Durchführung der Fahrerunterweisung nach UVV, die im Rahmen der Halterhaftung bzw. Halterverantwortung relevant sind, spielt auch das Management von Bußgeldern und der Datenschutz eine wichtige Rolle.
Das Seminar schafft Überblick in der unübersichtlichen Situation der gesetzlichen Vorschriften, die im Fuhrpark-Alltag greifen und zu berücksichtigen sind. Mit Kenntnis der verschiedenen Vorgaben des Arbeitsschutzes, der Unfallverhütungsvorschriften (UVV), des Versicherungs- und Strafrechts wissen Sie nicht nur vage, sondern konkret, welche Verantwortung Sie tragen. Die Bedingungen der Halterhaftung und -Verantwortung lassen wenige, eng gesteckte Möglichkeiten, den Geschäftsführer und Fuhrparkleiter rechtlich abzusichern. Diese werden im Seminar aufgezeigt.
Zielgruppe: Fuhrparkverantwortliche, die sich einen Überblick verschaffen möchten über die aktuelle Gesetzeslage und Möglichkeiten der Haftungsdelegation.
In dieser kompakten Grundausbildung lernen Sie die Basis und die wesentlichen Erfolgsfaktoren eines professionellen Fuhrparkmanagements.
Sie lernen, wie Sie effizient Fahrzeuge beschaffen, die richtige Finanzierungsform finden (Kauf oder Leasing), die Fahrzeugnutzung rechtskonform regeln (Car-Policy), Schäden an Fahrzeugen managen und effektive Prozesse für die kostenoptimierte Verwaltung der Fahrzeuge entwickeln.
Auch die rechtlichen Grundlagen, aus denen sich Pflichten für den Fahrzeughalter ergeben (Halterhaftung wird meist an den Fuhrparkverantwortlichen delegiert), werden ausführlich behandelt. Dazu gehören unter anderem die Fahrerunterweisung, die regelmäßige Führerscheinkontrolle, der Datenschutz und die Prüfung der Fahrzeuge nach UVV.
Kurzum: Sie sind am Ende der Grundausbildung als Fuhrparkmanager in der Lage, kosten- und nutzenoptimale Prozesse und Fahrzeuge zu managen und bereitzustellen sowie die Komplexität des täglichen Geschäfts effizient und nachhaltig zu steuern.
Zielgruppe: Diese kompakte Fortbildung richtet sich an Verantwortliche für Fuhrparks in Unternehmen und Organisationen, die die Grundlagen des Fuhrparkmanagements erlernen möchten. Das Seminar umfasst alle relevanten Aspekte eines modernen, effizienten und rechtsicheren Fuhrparkmanagements. Ganz gleich, ob die Steuerung des Fuhrparks in Vollzeit oder neben anderen Aufgaben erfolgt: Diese Ausbildung stellt die wichtige Grundlage dar, um allen Anforderungen gerecht werden zu können.
Worauf warten Sie noch? Elektromobilität ist längst allgegenwärtig und macht auch vor Ihrem Fuhrpark nicht Halt. Setzen Sie diesen Change mit unserem kompakten Seminar zielsicher um und elektrifizieren Sie Ihre Flotte.
Ihre Geschäftsleitung hat eine Vision von einer „Green Fleet“ und nun ist es Ihre Aufgabe, diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen?
Unser Trainer André Horl ist anerkannter Fuhrparkspezialist und bereitet Sie optimal auf diesen Change Prozess zur Elektromobilität vor. Erhalten Sie praktische Tipps, wie Sie Skeptiker überzeugen können, betrachten Sie Ihren Fuhrpark ganzheitlich und lernen Sie Step by Step die wichtigsten Punkte für die erfolgreiche Umsetzung.
Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage, Beteiligte in den Change-Prozess einzubeziehen und Ihrer Geschäftsleitung ein erfolgreiches Green Fleet Konzept vorzubereiten.
Zielgruppe: Fuhrparkverantwortliche, die ihren Fuhrpark auf Elektromobilität umstellen und den Change optimal umsetzen wollen.