Foto: BMW AG

Inhaltsverzeichnis

bfp Auto Test

BMW 330d Touring: Eine Klasse für sich

Der BMW 3er Touring ist als Dienstwagen sehr beliebt. bfp FUHRPARK + MANAGEMENT hat den Mittelklasse-Kombi getestet.

Clemens Noll-Velten

Kein anderes Fahrzeug verkörpert den Kern der Marke so sehr wie der BMW 3er. Im Fuhrpark stellt das Mittelklassemodell die wichtigste Baureihe des Herstellers dar.

Seit 1975 ist der 3er-BMW in siebter Generation auf dem Markt und bereits mit der zweiten Generation 1986 wurde auch eine Touring genannte Kombiversion des Mittelklassemodells angeboten. Trotz SUV-Booms auch in den Fuhrparks kann sich der BMW-3er Touring in den Top-Ten im relevanten Flottenmarkt seit Jahren behaupten.

Den 3er-BMW gibt es auch als Plug-in-Hybrid

Mit 33.865 Euro geht es los für den 318d mit 150 PS. Unser Testwagen mit dem dicken Sechszylinder-Diesel, drei Liter Hubraum und schönen 265 PS steht in der Ausstattungslinie M Sport für 41.800 Euro beim Händler. Teurer sind nur noch der 330d mit Allradantrieb und der brandneue 330e mit Plug-in-Hybrid-Technik. Da wir schon beim Geld sind: Der von uns getestete Wagen kostete 66.100 Euro.

Für diesen Preis bietet BMW aber auch einiges, wie beispielsweise Laserlicht (1.680 Euro), Akustikverglasung (168 Euro), ein volldigitales Cockpit mit Gestiksteuerung (zusammen ca. 2.500 Euro) und zahlreiche weitere Assistenzen, die das Fahren sicherer und komfortabler machen sollen.

BMW 330d als gute User-Chooser-Wahl

Bei vielen Dienstwagenberechtigten sind die einst so heiß geliebten Dieselvarianten mittlerweile ins Abseits geraten, da mit hybrider Antriebstechnologie der eigene geldwerte Vorteil reduziert werden kann. Doch wer mit flottem Tempo lange Strecken ohne jegliche Reue zurücklegen will und die Gesamtbetriebskosten seriös im Blick hat, kommt um einen Dieselmotor im Fuhrpark nach wie vor nicht herum. Wie dynamisch das sein kann und wie eine perfekte Symbiose mit einem Mittelklassekombi aussieht, zeigt der BMW 330d Touring. Der drei Liter große Commonrail-Diesel ist ebenso leise wie drehmomentstark und beschleunigt den Bayern mit seinen 195 kW (265 PS) beeindruckend.

Entsprechend souverän bringt der 330d Touring seine üppige Leistung auf die Straße. Für das Umsetzen der Kraft ist eine Achtgang-Automatik zuständig, die sehr sanft und feinfühlig durch geringe Gangabstände und minimierte Drehzahlsprünge schaltet.

Kurven werden mit einer Präzision und ohne störende Antriebseinflüsse in der Lenkung absolviert, was eine wahre Freude ist. Die neue Generation des 3er kehrt zu altbekannter BMW gewohnter Dynamik zurück, vor allem in der M-Sport-Variante mit dem Sportfahrwerk und der variablen Sportlenkung (rund 1.400 Euro). Auch die M-Sport-Bremsen beißen bei Bedarf fest und konsequent zu.

Wie hoch sind die Betriebskosten?

Trotz des Leistungsangebots, das in jeder Situation abrufbar ist und zu einem flotten Fahren verführt, verbrauchte unser Testwagen nur 6,2 Liter Diesel auf 100 Kilometern. Unsere Experten berechneten für den BMW 330d Touring Betriebskosten in Höhe von 51 Cent pro Kilometer.

Viel Platz und neueste Technik

Das Interieur des Business-Kombis macht insgesamt einen sehr wertigen Eindruck. Auf allen Plätzen ist genügend Raum vorhanden, da stößt kein Kopf an den Dachhimmel oder beim Einsteigen an irgendwelche Holme. Der Arbeitsplatz im Auto ist bequem und ergonomisch. Fahrer nehmen auf gut gepolsterten Sportsitzen Platz, die sich mehrfach elektrisch einstellen lassen und über eine Lordosenstütze verfügen (210 Euro). Das recht dicke Lenkrad ist gewöhnungsbedürftig. Trotz volldigitaler Cockpitanzeige, die individuell angepasst werden kann und es eigentlich keiner zusätzlichen Anzeigemöglichkeit bedarf, ist das glasklare und große Head-up-Display (920 Euro) lobend zu erwähnen. Neben der Anzeige unter anderem der Radiosender zeigt es auch die Routenanweisungen detailliert an. Die Navigation arbeitet sehr gut und die Verkehrsinformationen werden gewohnt in Echtzeit eingespielt. Der separate Monitor in der Mittelkonsole überzeugt mit einer sehr guten Auflösung, wie man sie von aktuellen Smartphones kennt. Neben einer Aufpreis pflichtigen Gestik-Steuerung des Infotainment-Systems kann auch die Steuerung per Sprachbefehl erfolgen. Mit einem „Hey BMW“ erwacht eine weitere Schwester von Alexa, Siri und Co.. Die digitale Assistentin beantwortet überraschend schnell und genau Fragen zu Sonderzielen, wie „Wo ist die nächste Tankstelle?“ mit der Anzeige in der Navigationskarte.

Der Gepäckraum fasst standardmäßig 500 Liter, bei umgeklappten Rücksitzlehnen, serienmäßig im Verhältnis 40:20:40 teilbar, sind es dann 1.510 Liter.

Praktisch ist die elektrische Schließung (Serienausstattung) der Heckklappe, ebenfalls zum Standard gehört eine separate Öffnung der Heckscheibe, das hilft, wenn nur eine einzelne Tasche oder Tüte an Bord gehen soll.

Vorbildliche Ladungssicherung

Gegen das Verrutschen von Kisten und Kartons hält BMW eine clevere Lösung bereit. Vier längliche Aluminiumrahmen, die fast bündig in den Laderaumboden eingelassen sind, umschließen jeweils eine Gummilippe. Diese wird leicht angehoben, wenn der Kofferraum beladen und die Heckklappe geschlossen ist. Die Friktion verhindert, dass die Kiste in jeder Kurve auf Wanderschaft geht. Eine UVV-konforme Ladungssicherung von schwerem Gepäck ersetzt das zwar nicht, ist aber bei kleinen Transportaufgaben hilfreich. Hierfür stehen vier stabile Verzurr-Ösen zur Verfügung. Die Einrichtung gibt es zusammen mit diesem Sicherungspaket und den elektrisch auslösenden Rücksitzlehnen für 211 Euro Aufpreis. Zur Serienausstattung gehören dagegen die klappbaren Kopfstützen, die den Lehnen erlauben in eine nahezu horizontale Position zu kippen. Trennnetz und Abdeckrollo finden ihren Platz bei Nichtgebrauch in einem Fach unter dem Laderaumboden, das ist in dieser Klasse allerdings standesgemäß.

Fazit:

Der BMW 330d Touring stößt mit seiner technischen Ausstattung, leistungsstarkem aber sparsamen Motor aber vor allem mit seinen größeren Karosseriedimensionen fast in eine höhere Klasse vor. Er bietet eine Ausgewogenheit zwischen Fahrspaß und Nutzwert und gibt bei Transportaufgaben eine ebenso gute Figur ab, wie bei der leidenschaftlichen Fahrt über die Landstraße.

BMW 330d Touring in der Kurzkritik:

Plus:

Drei-Liter-Motor, der zudem sparsam ist.

Sehr gute Automatik, exzellentes Fahrverhalten, hohe Verarbeitungsqualität, zahlreiche sinnvolle Assistenzsysteme.

Minus:

Teuer, lange und unübersichtliche Aufpreisliste.

Betriebskosten / TCO: BMW 330d Touring

Erster Elektro-Kombi in der Mittelklasse in Deutschland: der Nio ET5 Touring.

bfp-Fahrbericht

Nio ET5 Touring: Mittelklasse-Kombi auf Strom

Der erste elektrische Mittelklasse-Kombi für Europa kommt aus China. Mit dem ET5 Touring ist Nio Vorreiter im wichtigen Flottensegment.

    • Dienstwagen, eHUB, Elektro-Antrieb, Fahrbericht, Firmenwagen, Kombis und Kastenwagen, Mittelklasse

Beliebter Flotten-Kombi

BMW 3er Touring: Der Kofferraum-Traum

Ab Ende September ist die sechste Generation des 3er Touring zu haben. Für sein Gepäckabteil hat sich BMW eine pfiffige Neuerung einfallen lassen.

    • Fahrbericht, Kombis und Kastenwagen
Erster Elektro-Kombi in der Mittelklasse: der Nio ET5 Touring.

Mittelklasse

Ab August bestellbar: Nio ET5 als Kombi Touring

Der erste Elektro-Kombi in der Mittelklasse kommt von Nio: Der ET5 Touring kommt noch im Sommer auf den Markt. Dazu gesellt such das Mittelklasse-SUV EL6.

    • Dienstwagen, eHUB, Elektro-Antrieb, Firmenwagen, Kombis und Kastenwagen, Mittelklasse, SUV

bfp-Autotest

Audi Q3 Nummer zwei: rundum gut gelungen

Seit 2018 ist der Audi Q3 in zweiter Generation auf dem Markt. Im Test überzeugt er durchgängig, die Preispolitik ist wie das gesamte Auto premium.

    • Fahrbericht, Fahrzeugtest, SUV

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!