Foto: Bacho Foto - stock.adobe.com

Zusammenarbeit bei E-Antrieben

BMW und Jaguar Land Rover kooperieren

Konkurrieren ist gut, kooperieren ist besser: Die beiden Autohersteller ziehen zukünftig an einem Strang und werden an alternativen Antrieben zusammenarbeiten.

BMW und Jaguar Land Rover werden bei der Entwicklung und Produktion von Elektroantrieben zukünftig zusammenarbeiten. Ziel ist es, Vorteile aus der gemeinsamer Forschungs-, Entwicklungs- und Produktionsplanung zu generieren, Abläufe zu beschleunigen sowie Kosten durch eine Optimierung der Lieferkette zu erreichen. Beide Hersteller werden allerdings getrennt an jeweils eigenen Produktionsstätten fertigen und wollen die eigene Markenidentität bewahren.

BMW i verfolgt große Pläne

Der BMW i3 ist das einzelne und bislang einzige batterieelektrische Modell der Münchener. Das zweite steht für 2020 auf dem Plan.
Artikel lesen

Von Erfahrungen gemeinsam profitieren

Sowohl BMW als auch Jaguar Land Rover verfügen über Erfahrung beim Thema E-Mobilität. BMW ist seit 2013 mit dem i3 auf dem Markt und bringt Erfahrung bei Leichtbau und Hybridtechnologie mit. Jaguar Land Rover hat mit dem I-Pace das weltweit erste batterieelektrische SUV auf den Markt gebracht und Plug-in Hybride im Programm.

Für 2020 hat BMW mit dem iX3 eine batterieelektrische Version seines Mittelklasse-SUVs angekündigt. Die dort verwendete Technik dient als Basis der gemeinsamen Entwicklungen mit Jaguar Land Rover. Unter anderem soll sie ohne Seltene Erden auskommen. (SP-X/et)

Ladeinfrastruktur

ALD Automotive und Chargepoint kooperieren in Deutschland

Die Unternehmen bauen ihre Zusammenarbeit aus und kooperieren nun auch in Deutschland.

    • eHUB, Elektro-Antrieb

Markt

FCA und Jaguar kooperieren weiter

FCA Bank setzt Zusammenarbeit mit Jaguar Land Rover fort.

    • Dienstwagen, Finanzierung
Fleet_Logistics_Logo.jpeg

Mobility-as-a-Service

Fleet Logistics und Mobiko kooperieren

Mit einer strategischen Partnerschaft besiegeln Fleet Logistics und Mobiko ihre zukünftige Zusammenarbeit im Bereich Mobilitätslösungen.

    • Fuhrparkwissen

Michelin und Faurecia

Symbio: Joint Venture zur Wasserstoffmobilität

Michelin und Faurecia wollen beim Thema Wasserstoff-Brennzellen zusammenarbeiten. Dazu haben sie ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet.

    • Alternative Mobilität
Kostenloses Online-Seminar am 31. August

Unklare Autozukunft – wie kann man Fuhrparks noch managen?

Effizientes Fuhrparkmanagement in Zeiten des Wandels: Kosten, Technologie & Nachhaltigkeit. Erfahren Sie in unserem kostenlosen Online-Seminar wie Sie die Herausforderungen meistern und moderne Lösungen für Ihre Unternehmensmobilität entwickeln. Jetzt anmelden!

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!