Stihl.jpeg
Foto:
Speziell für Pritschen ist der Bott-Tainer powered by Stihl gedacht, der sowohl die Klimatisierung als auch das Lademanagement und den wettergeschützten Transport ermöglicht.

Aufbauten

Bott und Stihl bieten Akku-Transportlösung

Der Bott-Tainer powered by Stihl übernimmt das Lademanagement für Akkus und schützt diese vor Staub und Feuchtigkeit.

Für das Lademanagement und das sichere Verstauen von Akkus auf Pritschenfahrzeugen bietet Bott in Kooperation mit Stihl eine neue Lösung an. Mit dem Bott-Tainer powered by Stihl werden Ladegeräte vor Feuchtigkeit und Staub geschützt untergebracht. Ein zentraler Anschluss versorgt 8, 16 oder 28 Akkus gleichzeitig mit Strom. Die Ladegeräte sind auf Auszügen befestigt, sodass man jederzeit leicht an die Akkus kommt.

Die Stromversorgung erfolgt über eine zentrale Außeneinspeisung – auf Wunsch entweder mit Schuko- oder CEE-Stecker. Über Nacht lassen sich auf diese Weise sämtliche Akkus auf einmal aufladen. Wahlweise ist auch eine integrierte Klimasteuerung erhältlich, die eine konstante Temperatur hält. Als Sicherheitseinrichtung bietet der Bott-Tainer powered by Stihl auch eine Schutzleiterüberwachung (PRCD-S). Der Rahmen und die Seitenteile des Bott-Tainers sind aus verzinktem Stahlblech und können auch mit Schubladen, Boxen oder dem hauseigenen Systainer 3 bestückt werden. (deg)

Lademanagement

The Mobility House integriert SAP E-Mobility

Ein erster Systemtest nach der Integration von SAP E-Mobility und Chargepilot verlief erfolgreich. Damit steht Kunden nun ein Lademanagement bereit.

    • eHUB, Elektro-Antrieb, Fuhrparkmanagement, Telematik
volvo-xc40-emobility.jpeg

Ladeinfrastruktur

Charge Point baut Portfolio aus

Die Kalifornier integrieren Lademanagement, Software sowie Ladesäulen und schnüren Paket für Nfz-Elektroflotten. Das Angebot soll schnell skalierbar sein, wenn der Elektro-Fuhrpark wächst.

    • Alternative Mobilität, Elektro-Antrieb, Software
Achtung bei der Akku-Miete: Fuhrparkmanager sollten das Kleingedruckte in den AGB genau lesen. Der Autohersteller kann bei Bedarf das Aufladen des Akkus sperren.  

BGH Urteil

E-Autos: Vorsicht bei der Akku-Miete

Hersteller von E-Fahrzeugen können laut AGB das Laden gemieteter Akkus aus der Ferne sperren und somit das Fahrzeug unbrauchbar machen. Der BGH hat diese Klauseln überprüft und ein Urteil gefällt.

    • eHUB, Elektro-Antrieb, Fuhrparkwissen, Recht, VIP Club Empfehlung

Hygienemaßnahmen gegen Corona

Bott bietet mobile Hygienestation „Care Point“

Mit "Care Point" bietet Bott ab sofort, passend zu den gestiegenen Hygieneanforderungen, eine mobile Hygienestation für Betriebe an.

Kostenloses Online-Seminar am 31. August

Unklare Autozukunft – wie kann man Fuhrparks noch managen?

Effizientes Fuhrparkmanagement in Zeiten des Wandels: Kosten, Technologie & Nachhaltigkeit. Erfahren Sie in unserem kostenlosen Online-Seminar wie Sie die Herausforderungen meistern und moderne Lösungen für Ihre Unternehmensmobilität entwickeln. Jetzt anmelden!

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!