Canon-Zentrale in Belgien.
Foto: Canon
Canon-Zentrale in Belgien.

Fuhrparkmanagement

Canon führt Software von 1st Mobility in Europa ein

Ein Zentralisierungsprogramm soll die Beschaffungs- und Mobilitätsmanagement-Prozesse international vereinfachen.

Um die erweiterten Anforderungen eines Flotten- und Mobilitätsangebots zu erleichtern, hat Canon die Software von 1st Mobility im Jahr 2021 in Deutschland eingeführt. Nach dem erfolgreichen Abschluss der ersten Phase wird die Software nun in ganz Europa eingeführt, wobei Frankreich, Italien, Spanien, Portugal, Holland und England als nächstes anstehen. Zudem wurden zwei Leasinganbieter nominiert, die nun im permanenten Wettbewerb stehen.

Bestellungen laufen über Lieferantenportal

Alle Bestellungen werden über ein speziell integriertes Lieferanten-Online-Portal abgewickelt; unterstützt durch Push-Mail-Benachrichtigungen bei neuen Bestellungen. Auch die Verwaltung der aktiven Leasingverträge wie Verlängerungen und Rekalkulationen vollständig innerhalb der Tool-Landschaft durchgeführt. Internationale Prozesse wie das Cash-Taker-Management oder die Integration eines Wallbox-Lieferanten ins das Bestellverfahren ist ebenfalls Teil des Zentralisierungsprogramms.

Integration aller Prozesse

"Die Prozessarchitektur wurde vollständig an die individuellen Bedürfnisse von Canon angepasst, was die nahtlose Integration aller Mobilitätslösungsanbieter, interner Abteilungen sowie der Vorgesetzten im Rahmen einer automatisierten Genehmigungsfunktion ermöglicht", fasst Andrea Paoli (Head of EMEA Indirect Procurement, Canon) zusammen. "Infolgedessen gewinnen wir eine erhebliche Prozesseffizienz, die erforderlich war, um die Zustimmung unserer nationalen Organisationen zu erhalten und unsere internationale Strategie erfolgreich umzusetzen." (deg)

Neue VDI-Richtlinie

Mobilitätsberatung zu sauberer Luft in Städten

Mobilitätsmanagement in Unternehmen wird immer wichtiger. Deshalb hat der Verein Deutscher Ingenieure eine Richtlinie rund um das Themenfeld herausgegeben.

    • Alternative Mobilität, Elektro-Antrieb
Sven Kunath (l.) und Ralf Weichselbaum sprachen mit uns über die Enticklung der E-Mobilität in den Fuhrparks und die Herausforderungen des internationalen Fuhrparkmanagements.

bfp-Interview

VW Leasing: „Trend bleibt ungebrochen“

Ein Gespräch über den heute schon unumkehrbaren Weg in die E-Mobilität vieler Fuhrparks und die Herausforderungen im internationalen Kontext.

    • eHUB, Fuhrparkmanagement, Interview, Leasing

Mobilitätsmanagement

Mobil und motiviert

Mitarbeiter zu motivieren – das ist wahre Führungsqualität. Das Mobilitätsmanagement kann dabei eine entscheidende Rolle spielen.

    • Fuhrparkmanagement, Alternative Mobilität
Flotte

Blog Empfehlung

Fuhrparkmanagement Software: 5 Vorteile der Avrios Software für Flottenmanager

Eine Fuhrparkmanagement Software bietet Vorteile für Flottenmanager im Tagesgeschäft. Die Vereinfachung vieler Prozesse ist dabei genauso interessant wie die bessere Übersicht der entstehenden Kosten. Avrios stellt 5 wichtige Vorteile ihrer Software speziell für Flottenmanager vor.

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!