Seit Ende 2020 ist Citroen mit dem e-C4 vollelektrisch in der Kompaktklasse unterwegs, nun gesellt sich zum Fünftürer eine Alternative: der e-C4 X. Das „X“ im Namen steht für Crossover, und genau das ist der e-C4 X: ein Mix aus Stufenheck, Schrägheck und SUV.
Bis zur B-Säule ist der e-C4 X identisch mit dem Schrägheck-C4, von ihm übernimmt er auch die schwarzen Radhaus-Leisten im SUV-Style. 18-Zoll-Räder, knapp 16 Zentimeter Bodenfreiheit und 2,67 Meter Radstand sind bei beiden e-C4 – ob mit oder ohne „X“ – ebenfalls identisch. Seine eigene Note setzt der e-C4 X mit dem längeren Fastback-Heck, das ihn auf 4,60 Meter streckt. Die Dachlinie fällt coupéhaft sanft nach hinten ab. Eine große Heckklappe spendiert Citroen seinem neuesten Kompakten nicht, der 510 Liter große und auf 1.360 Liter erweiterbare Kofferraum ist ausschließlich via Heckdeckel zugänglich. Ein Tribut an süd- und außereuropäische Märkte, in denen das klassische Stufenheck auch in der Kompaktklasse weiter eine Rolle spielt.
e-C4 X in Deutschland nur elektrisch
Als 130-PS-Benziner steht der neue C4 X nur in Frankreich, Italien und Spanien in der Preisliste, in Deutschland ausschließlich als Elektroversion e-C4 X. Die Technik ist bekannt: Den 50-kWh-Akku und den 136-PS-Motor übernimmt der e-C4 X aus dem e-C4, geladen wird mit 11 kW im AC- und bis zu 100 kW im DC-Modus. So lässt sich der Akku an der Schnellladesäule in 30 Minuten von 0 auf 80 Prozent füllen. Allerdings plant Citroen für beide Elektro-C4 und damit auch für den e-C4 X noch dieses Jahr ein Technik-Update: Die Leistung steigt dann auf 156 PS, die Akku-Kapazität auf 54 kWh. Derzeit beträgt die Maximal-Reichweite des e-C4 X nach WLTP 360 Kilometer, wie viel es nach dem Update sein werden, steht noch nicht fest.
Unser vollgeladener e C4 X zeigte 346 Kilometer Reichweite an, nach 88 Kilometer Fahrt waren es noch 208. Damit haben wir deutlich mehr Reichweite verbraucht als reale Kilometer gerissen, waren mit laut Bordcomputer rund 17 kWh Stromverbrauch je Kilometer aber immer noch effizient unterwegs.
„Citroen Advanced Comfort“-Fahrwerk Standard
Markentypisch ist der e-C4 X mehr Gleiter denn Sprinter. Maximal Tempo 150 macht der Elektro-Franzose auf der Autobahn, und die serienmäßige „Citroen Advanced Comfort“-Federung unterstreicht den Komfort-Anspruch des e-C4 X auch in der Praxis. Vor allem in Kombination mit den „Citroen Advanced Comfort“-Sitzen, die in den Versionen Feel Pack und Shine Pack bereits Standard sind.
Generell Serie sind 5,5-Zoll-Digitalinstrumente und der 10-Zoll-Tochscreen über der Mittelkonsole. Über ihn lässt sich das bereits aus dem C5 X bekannte neue Citroen-Infotainmentsystem bedienen. Ansonsten gleichen auch die Cockpits von e-C4 und e-C4 X wie ein Ei dem anderen. Und apropos Interieur: Trotz der nach hinten abfallenden Dachlinie bietet der e-C4 X auch im Fond genügend Knie- und Kopffreiheit.
e-C4 X nicht teurer als der e-C4
Zu haben ist der Citroen e-C4 X ab sofort ab 31.546 Euro (alle Preise netto zzgl. USt.) abzüglich Umweltbonus. Dafür gibt es die Basis Feel mit Infotainmentsystem mit 10-Zoll-Tochscreen, 5,5-Zoll-Digitalinstrumenten, zahlreichen Assistenzsystemen, Klimaautomatik, Wärmepumpe, Komfort-Fahrwerk und Mode-3-Ladekabel. Im Feel Pack (ab 32.101 Euro) gibt es zusätzlich unter anderem auch elektrisch anklappbare Außenspiegel und eine Rückfahrkamera.
Zur Serienausstattung des Citroen e-C4 X Shine (ab 34.067 Euro) zählen außerdem eine 360-Grad-Kamera, Fernlichtassistent und Head-up-Display, ein automatisch abblendender Innenspiegel, ein Navi sowie Totwinkel- und Fernlichtassistent. Die darauf aufbauende Topvariante Shine Pack kostet ab 34.739 Euro und bietet zusätzlich den Autobahn-Assistenten, Sitzheizung und Alcantara-Kunstleder-Sitze.
Übrigens: Aufpreis für das längere Heck zahlen die Kunden des e-C4 X nicht. In jeder Ausstattungslinie liegen die Einstiegspreise exakt auf dem Niveau des fünftürigen e-C4 – der allerdings nicht in der Topvariante Shine Pack bestellbar ist.
Technische Daten Citroen e-C4 X:
- Segment: Kompaktklasse
- Karosserie: Crossover viertürig
- Maße | Kofferraum: 4.600 x 1.800 x 1.525 mm | 510 – 1.360 l
- Elektro: 136 PS | 15,0 – 15,5 kWh | 0 g CO2 | ab 31.546 Euro
- Max. Ladeleistung (AC/DC): 11/150 kW
- E-Reichweite Elektro: 360 km
- Versicherung: k. A.
(Verbrauch, Emissionen und Reichweiten nach WLTP; Preise netto zzgl. USt.)
Das könnte Sie auch interessieren: