Citroën hat den C3 überarbeitet. Voraussichtlich im Juni 2020 soll er beim Händler stehen. Mit dem 3,99 Meter langen Modell will Citroën sowohl Kunden ansprechen, die in der Stadt oder am Stadtrand leben, als auch Unternehmen.
Neu sind die Frontpartie mit LED-Scheinwerfern, die neu designten seitlichen Airbumps zum Schutz der Karosserie sowie 97 mögliche Außenvarianten mit verschiedenen, auch zweifarbigen Karosserielackierungen und drei neuen Dachaufklebern.
Die Motorisierung
Der neue Citroën C3 besitzt die Dreizylinder-Benzinmotoren Puretech 83 Stop&Start mit Fünfgang-Schaltgetriebe sowie Puretech 110 Stop&Start mit Sechsgang-Schaltgetriebe oder Sechsgang-Automatikgetriebe EAT6. Außerdem ist er in Verbindung mit dem Dieselmotor BlueHDi 100 Stop&Start mit Fünfgang-Schaltgetriebe zu haben.
Neue Sitze und und vernetzte Dienste
Weiterhin wartet der C3 mit neuen, breiten Advanced-Comfort-Sitzen mit 15 Millimeter dicker Polsterung und Lendenwirbelstütze auf. Er ist mit einer Einparkhilfe vorn sowie den vernetzten Diensten "Connect Box" (Sicherheit und Assistenz), "Connect Nav" (Navigation) und "Mirror Link" (Infotainment) ausgestattet. Letzteres System ist mit Apple Carplay und Android Auto kompatibel.
Hinzu kommen zwölf Assistenzsysteme, darunter ein schlüsselloses Zugangs- und Startsystem, Bergabfahrhilfe, Active Safety Brake, Verkehrsschildererkennung und ein Fernlichtassistent. (cr)