Das Verbraucherinformationsportal clever-tanken.de und das Technologie- und Dienstleistungsunternehmen Bosch bieten gemeinsam einen neuen Service im Bereich E-Mobilität.
Mit der App "Clever Tanken" können Autofahrer schon jetzt die Preise von Benzin und Diesel vergleichen. Nun können die Nutzer innerhalb der App in den neuen Bereich "Clever Laden" wechseln. Hier sind Ladestationen für Elektroautos in der Umgebung aufgelistet. Mit der App können die Autofahrer diese auf Verfügbarkeit prüfen, den Ladevorgang starten und anschließend bezahlen.
"Interesse an der E-Mobilität vorantreiben"
Die von Bosch entwickelte Charge & Pay-App wurde dafür in die Preisvergleich-App Clever Tanken integriert. "Ziel der Kooperation ist es, Autofahrern verbraucherfreundliche Services zu bieten, den bisherigen Wildwuchs an Lade- und Bezahlmöglichkeiten zu reduzieren und so das Interesse der Autofahrer an E-Mobilität voranzutreiben", sagt Steffen Bock, Gründer und Geschäftsführer von clever-tanken.de.
E-Mobilität ist das Konzept der Zukunft. Deutsche Hersteller wollen ihr Angebot bis 2020 auf knapp 100 Modelle aufstocken und damit mehr als verdreifachen. Auch die Zahl der Ladestationen soll ausgebaut werden.
Mit der erweiterten App könne Autofahrer künftig einfach erkennen, wo die günstigste freie Ladestation auf der geplanten Strecke liegt, und ob sich dieser für das eigene Fahrzeug eignet.
Suchen, laden und bezahlen via App
Und so geht es: Die Nutzer können ihre App von clever-tanken.de weiterhin auf ihrem Smartphone oder im Navigationsgerät lassen, sie bekommen aber ein "Elektro"-Update. Wählt man "Elektro" aus, gelangt man von der weiterhin blau gestalteten Oberfläche von Clever Tanken auf die grüne Oberfläche von Clever Laden. Zunächst werden dann sämtliche Ladesäulen der Umgebung angezeigt. Diese lassen sich anschließend filtern nach Verfügbarkeit, Ladeleistung, Stecker und Preis.
Vor Ort kann der Autofahrer via App der Ladevorgang starten und beenden werden. Verträge mit Energieanbietern oder der Besitz unterschiedlicher Netzwerkpartnerkarten sind nicht nötig. Über die App kann er die Aufladung des Autos mit PayPal oder Kreditkarte bezahlen. Hinterlegt er sein Fahrzeug in der App, kan der Autofahrer auch eine Historie seiner Tankvorgänge einsehen.
"Angst vor der Umstellung auf E-Mobilität nehmen"
"Aktuell befinden wir uns in puncto Elektrofahrzeuge an einer Schwelle vom Nischen- hin zum Massenmarkt", sagt Bock. "clever-tanken.de möchte Autofahrern daher schon heute die Angst vor der Umstellung nehmen, sie zum Ausprobieren der neuen Mobilität motivieren und ihnen auch in Zukunft einen allumfassenden, einfachen Service bieten. Dafür haben wir mit Bosch einen der führenden Marktteilnehmer im Bereich E-Mobility als Kooperationspartner gewonnen."
Seit 1999 informiert die infoRoad GmbH mit ihrem Internetportal www.clever-tanken.de Autofahrer in Deutschland über die günstigsten Kraftstoffpreise der jeweiligen Umgebung. Seit 2013 ist clever-tanken.de zugelassener Verbraucherinformationsdienst bei der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe (MTS-K). (Red./cr)