Foto: Auto-Medienportal.Net/Togg

Neue Automarke Togg

Das erste türkische E-Auto: Togg

Kurz nach Weihnachten enthüllte die Türkei zwei Prototypen der neuen Marke Togg: Ein Elektro-SUV und eine Kompakt-Limousine. Drei weitere Modelle sollen noch folgen.

Die Türkei will ab 2022 ein eigenes Elektroauto auf den Markt bringen. Unter dem Markennamen Togg hat sich ein Joint-Venture aus fünf Industrieunternehmen zusammengefunden. Erstes Modell soll ein SUV sein, das es in zwei Ausführungen geben soll. Die Standardvariante hat einen 200 PS starken Heckantrieb, darüber rangiert das doppelt so starke AWD-Modell mit einem zweiten Elektromotor an der Vorderachse.

Der Kunde soll zwischen zwei Batteriepacks und 300 bzw. 500 Kilometern Reichweite wählen können. Angestrebt wird ein 80-prozentiges Wiederaufladen innerhalb von weniger als einer halben Stunde. Das Fahrzeug beschleunigt nach Unternehmensangaben in unter acht bzw. unter fünf Sekunden von null auf 100 km/h.

Volvo setzt konsequent auf Elektrifizierung

Volvo zieht Bilanz über das Geschäftsjahr und rüstet sich für die Anforderungen der Zukunft. Das hat der schwedische Importeur vor.
Artikel lesen

Neben dem SUV wurde auch die Studie für eine Limousine vorgestellt. Beide bieten eine hohe Konnektivität und sollen teil-autonomes Fahren nach Stufe 2 ermöglichen. Mit dem Design seiner Fahrzeuge hat Togg Pininfarina beauftragt. An der Spitze des Managements stehen ein ehemaliger türkischer Bosch-Geschäftsführer und ein früherer Korea-Chef von General Motors.

Im Jahr 2015 hatte ursprünglich der Saab-Nachfolger NEVS (National Electric Vehicle Sweden) nach eigenen Angaben den Auftrag zur Entwicklung eines Elektroautos für die Türkei erhalten. Es sollte auf dem Saab 9-3 EV basieren. (ampnet/jri/et)

bmw-2er-grancoupe-front-1.jpeg

bfp-Fahrtest

BMW 2er Gran Coupé: Dynamik in alltagstauglich

Mit dem 2er Gran Coupé wildert BMW im Segment der sportlichen Kompakt-Limousinen. Der Spitzen-Diesel verkörpert die Dynamik in Reinkultur.

    • Dienstwagen, Fahrzeugtest, Firmenwagen, Kompaktklasse
Mit dem T10X ist Togg ein optisch großer Wurf gelungen

E-SUV T10X

Togg aus der Türkei

Die Türkei geht in puncto Mobilität eigene Wege, führt mit dem T10X erstmals ein Auto aus heimischer Produktion ein. Ab 2024 soll das E-SUV auch zu uns kommen.

    • eHUB, Elektro-Antrieb, Marktübersicht, SUV
Der Toyota bZ4X markiert den Eintritt der Japaner ins Stromer-Segment. Ihm soll pro Jahr mindestens ein weiteres Elektro-Modell folgen.

Elektroautos

Toyota will Stromer-Konzept skalieren

Mit dem bZ4X bringt Toyota sein erstes reines E-Auto auf den Markt. Davon abgeleitet sollen weitere Modelle folgen.

    • Dienstwagen, eHUB, Elektro-Antrieb, Kompaktklasse

Weltpremiere in Los Angeles

Audi e-tron GT: Viertüriges Coupé unter Strom

Audi treibt die Elektromobilität weiter voran. Die Markteinführung des e-tron steht kurz bevor. Weitere Modelle folgen Schlag auf Schlag.

    • Fahrbericht, Elektro-Antrieb, Alternative Mobilität
Kostenloses Online-Seminar am 31. August

Unklare Autozukunft – wie kann man Fuhrparks noch managen?

Effizientes Fuhrparkmanagement in Zeiten des Wandels: Kosten, Technologie & Nachhaltigkeit. Erfahren Sie in unserem kostenlosen Online-Seminar wie Sie die Herausforderungen meistern und moderne Lösungen für Ihre Unternehmensmobilität entwickeln. Jetzt anmelden!

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!