Foto: SP-X/Max Friedhoff

Fahrradmonitor 2019

Das Fahrrad wird immer beliebter

Bewegung an der frischen Luft: Immer mehr Deutsche schätzen das Fahrrad als Verkehrsmittel, vor allem die jüngeren. Der Fahrradmonitor 2019.

Das Fahrrad holt gegenüber dem Auto stetig auf, bei den jüngeren ist es sogar beliebter. Das ist ein Ergebnis des vom Bundesverkehrsministerium beauftragten Fahrrad-Monitors 2019.

In der vom Meinungsforschungsinstitut Sinus durchgeführten Befragung gaben 65 Prozent der Befragten an, das Fahrrad gerne als Verkehrsmittel zu nutzen. Im Jahr 2010 lag dieser Wert noch bei 55 Prozent. Auch der Anteil von Personen, die ein Fahrrad regelmäßig nutzen, ist auf 44 Prozent gestiegen. Zwei Jahre zuvor waren es noch 41 und vor vier Jahren 38 Prozent.

Sicherheit für Radfahrer: ADAC prüft Großstädte

Der ADAC hat sich 120 Routen in zehn deutschen Großstädten angeschaut. Wie sicher sind sie für Radfahrer? Das Ergebnis ist gemischt.
Artikel lesen

Fahrrad auf dem Spitzenplatz

Parallel hat das Auto an Popularität eingebüßt. 2015 gaben noch 79 Prozent der Befragten an, das Auto sei als Freizeitbeschäftigung beliebt, 2017 lag dieser Wert noch bei 75 Prozent, 2019 sank er auf 71 Prozent. Der Freizeitstellenwert vom Fahrrad ist hingegen deutlich gestiegen. Erreichte das Fahrrad als Freizeitbeschäftigung 2015 noch 59 und vor zwei Jahren 63 Prozent, ist es laut jüngstem Umfrageergebnis bei bei 70 Prozent der Befragten beliebt.

Auf die Frage, welches Verkehrsmittel die Befragten in Zukunft gerne häufiger nutzen wollen, rangiert das Fahrrad mit 41 Prozent auf dem Spitzenplatz. Bei der Gruppe junger Menschen zwischen 14 und 19 Jahren lag der Anteil bei sogar 63 Prozent. Das Auto erreichte mit 27 Prozent nur Platz drei.

Studie: E-Biker bewegen sich mehr als "normale" Radfahrer

Radfahren mit Motorenunterstützung ist kein richtiger Sport, meinen viele. Eine Studie kommt nun zu anderen Ergebnissen.
Artikel lesen

Mehr Radwege gefordert

Die wachsende Beliebtheit des Fahrrads geht auch mit einer zunehmend kritischen Haltung gegenüber der Verkehrspolitik einher. Für die Fahrradfreundlichkeit der Bundesregierung haben nur noch 42 Prozent der Befragten Noten zwischen 1 und 3 vergeben. Gegenüber 2017 ist das ein Rückgang um zehn Prozentpunkte. 60 Prozent sprachen sich für den Bau von mehr Radwegen aus, 53 Prozent fordern eine bessere Trennung vom Pkw-Verkehr. (SP-X/cr)

Mobilitätsbudgets

Mobiko Mobilitätsreport: ÖPNV Nummer eins

Nutzer des Mobilitätsbudgets von Mobiko steigen besonders gern in öffentliche Verkehrsmittel. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der Münchner.

    • Alternative Mobilität, Fuhrparkmanagement

TCO-Vergleich

Luxusklasse: Auch bei den Wartungskosten spitze

Luxusautos kosten auch im Unterhalt mehr als anderes Fahrzeuge. Ein Wartungskosten-Vergleich.

    • Luxusklasse, Wartungskosten

TCO-Vergleich

Betriebskosten: Exklusivität geht ins Geld

Was kosten Fahrzeuge der oberen Mittelklasse und der Oberklasse im Betrieb? bfp FUHRPARK & MANAGEMENT hat nachgerechnet.

    • Betriebskosten, Luxusklasse, Mittelklasse

Sicherheit

Fahr mit Herz – neue Sicherheitsaktion des ACE

Gerade in Städten kommt es immer wieder zu kritischen Situationen zwischen Rad- und Autoverkehr. Hier will der ACE mit einer Sicherheitsaktion zum Umdenken bewegen.

    • Dienstwagennutzung

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!