Foto: M. Schuppich - Fotolia.com

Themenvorschau

Das sind die Top-Themen der bfp 12/2019

Schadenmanagement, Führerscheinkontrolle und Connectivity - das ist die bfp im Dezember.

Am 6. Dezember erscheint die Ausgabe 12 der bfp FUHRPARK & MANAGEMENT. Auch dieses Mal wieder gefüllt mit topaktuellen Themen, die das Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement in der Praxis leichter machen. Seien Sie mit Ihrem Unternehmen dabei, Anzeigenschluss ist am 15. November 2019. Darum geht es in der bfp 12/2019:

Mobilität & Management: Schadenmanagement

Keiner will sie, jeder hat sie: Schäden am Firmenfahrzeug. Damit nach Panne oder Unfall dennoch alles möglichst reibungslos abläuft, empfiehlt sich ein professioneller Schadenmanagementprozess. Egal ob intern organisiert oder extern vergeben, das Schadenmanagement dient dazu, Schäden schnell und effizient abzuwickeln und damit die Mobilität der betroffenen Mitarbeiter schnell wiederherzustellen. Wie das geht und welche Partner Schadenmanagement-Services anbieten, erfahren Sie in der bfp-Ausgabe 12/2019.

Mobilität & Management: Führerscheinkontrolle

Sie ist eine Kernsäule des Fuhrparkmanagements: die Führerscheinkontrolle. Wer sie unterlässt oder nur unzureichend vornimmt, verletzt wesentliche Halterpflichten – und riskiert ernsthafte auch persönliche strafrechtliche Konsequenzen. In der Dezember-Ausgabe identifiziert bfp FUHRPARK & MANAGEMENT wesentliche Trends rund um die Führerscheinkontrolle und sagt, wie und mit wem sich der Prozess möglichst effizient gestalten lässt.

Mobilität & Management: Leasingformen

Das Leasing ist und bleibt auf absehbare Zeit die wichtigste Finanzierungsform im Fuhrpark. Aber Leasing ist nicht gleich Leasing. Wir beleuchten in unserer Dezember-Ausgabe die verschiedenen Leasingformen. Ob Restwert- oder Kilometerleasing, ob reines Finanzleasing oder Full-Service-Leasing – finden Sie mit uns die für Sie passende Leasingform heraus.

Mobilität & Management: Connectivity

Die Anbindung von Smartphones ins Auto ist heute technischer Standard. Wir sagen, was die Schnittstellen können und welchen Nutzen sie für die User haben.

Transporter & Kosten: Personentransporter

Transporter dienen nicht nur dazu, Waren von A nach B zu fahren, sondern bringen auch Menschen von einem Ort zum anderen. Auch hier haben die verschiedenen Zielgruppen individuelle Ansprüche: Während Shuttle-Dienste ihren Fokus auf viel Komfort legen, geht es zum Beispiel bei Handwerksbetrieben darum, Mitarbeiter schnell und effizient zum Arbeitsort zu fahren.

Auto & Kosten: Fahrvorstellungen und Tests

Mit dem GLB ergänzt Mercedes sein Angebot kompakter SUVs erstmals um einen Siebensitzer. Außerdem ist bfp FUHRPARK & MANAGEMENT den neuen Opel Corsa gefahren und konnte sich einen ersten Eindruck von den modellgepflegten Alfa-Romeo-Modellen Giulia und Stelvio verschaffen. Und im bfp-Test: Der Lexus UX250h.

Ladestation-Transporter-hinten.jpeg

Themenvorschau

Das sind die Top-Themen der bfp 04/2021

Digitale Führerscheinkontrolle, Marktübersicht Elektro Transporter, Aus- und Umbauten von Transportern, Ladungssicherung: Diese und weitere spannende Themen lesen Sie in der neuen bfp am 29.03.2021.

    • Themenvorschau

Heftarchiv

Ausgabe 12/2017

Die Führerscheinkontrolle ist das A und O im Fuhrpark-management und wichtig für die juristische Absicherung des Fuhrparkverantwortlichen.

    • Heftarchiv, Magazin

Themenvorschau bfp 4-5/2020

Das sind die Top-Themen der bfp 4-5/2020

Ganzheitliche Mobilitätsformen, Langzeitmiete und Autoabos, Flottenversicherungen - das ist die bfp FUHRPARK & MANAGEMENT im Mai.

    • Themenvorschau

Themenvorschau

Das sind die Top-Themen der bfp 1-2/2020

Einkaufsquellen, Finanzierungsformen und Nachhaltigkeit - das ist die bfp im Februar.

    • Themenvorschau

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!