Die Dekra zertifiziert künftig Ladesäulen. 
Foto: Dekra
Die Dekra zertifiziert künftig Ladesäulen. 

Ladeinfrastruktur

Dekra besiegelt Datenschutz bei Ladesäulen

Ein so genanntes Cybersecurity-Siegel der Dekra soll die Sicherheit von öffentlichen Ladesäulen sicher stellen.

Öffentliche Elektroauto-Ladesäulen sind permanent online. Dass dabei keine Daten verloren gehen können, soll nun ein neues Cybersecurity-Siegel der Dekra garantieren. Die Stuttgarter Prüforganisation hat nun nach eigener Aussage als erster Anbieter ein entsprechendes Zertifikat ins Programm genommen, das auf Normen wie ETSI EN 303 645 oder IEC 62443 basiert. Mit dem Siegel gekennzeichnete Säulen sollen die wichtigsten und häufigsten Bedrohungen abwehren können und für künftige Sicherheitslösungen vorbereitet sein.

Hacken bei Ladesäulen besonders einfach

Hackerangriffe auf Ladesäulen sind selten, aber prinzipiell einfach durchzuführen, da die Geräte zur Zahlungsabwicklung am Netz hängen müssen. Bekannt geworden sind zuletzt etwa Manipulationen durch mutmaßlich ukrainische Hacker an russischen Ladesäulen, die daraufhin auf ihren Bildschirmen Anti-Putin-Parolen dargestellt haben. Allerdings ist nicht nur das Aufspielen von Daten auf die Ladesäule möglich, sondern auch das Abfangen von Kunden- und Zahlungsinformationen. (Holger Holzer/SP-X/dnr)

Hyundai_Kona_Electric.jpeg

E-Infrastruktur

Auf dem Land fallen Ladesäulen häufiger aus

So richtig verlassen kann man sich auf öffentliche Ladesäulen nicht. Besonders auf dem Land fallen rund fünf Prozent der Säulen im Quartal aus.

    • eHUB, Elektro-Antrieb

Elektromobilität

Alphabet verleast nun auch Ladesäulen

Alphabet Deutschland erweitert sein Angebot und verleast künftig auch Ladesäulen. Kooperationspartner ist ein namhaftes Unternehmen.

    • Elektro-Antrieb, Full Service Leasing, Alternative Mobilität, Dienstwagennutzung, Leasing
Kleine Ladeparks sieht man immer häufiger, das Wachstum der Ladeinfrastruktur reicht jedoch nicht aus.

Ladeinfrastruktur

Nur 403 Ladesäulen pro Quartal

Das Netzwerk an öffentlichen Ladestationen wächst in Deutschland scheinbar viel zu langsam: Erst 28.863 Stationen stehen bereit.

    • eHUB, Elektro-Antrieb, Statistiken
Im vergangenen Jahr nahm in Deutschland die Einrichtung von Öffentlichen Ladesä¤ulen Schwung auf.

Ladeinfrastruktur

Ladesäulen: Neuinstallation kommt in Schwung

Die Bundesnetzagentur hat im vergangenen Jahr einen Anstieg der öffentlichen Ladepunkte registriert. Zum Stichtag 1. Mai 2023 insgesamt 90.000 Ladepunkte.

    • Dienstwagen, eHUB, Elektro-Antrieb, Firmenwagen

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!