Der Führerschein kann ab sofort auch digital mitgeführt werden. Das Bundesverkehrsministerium hat nun die erste Stufe eines digitalen Führerscheins entwickelt. Das Dokument wird auf Basis von Daten aus den Zentralen Registern des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) erstellt und lässt sich auf dem Smartphone speichern und abrufen.
Der digitale Führerschein soll vor allem Carsharing-Nutzung und Mietwagenbuchung über das Internet erleichtern. Aufgrund der derzeitigen rechtlichen Rahmenbedingungen ist er aber kein vollständiger Ersatz für den klassischen Kartenführerschein. Die Polizei etwa akzeptiert ihn bei Kontrollen nicht als Nachweise der Fahrerlaubnis.
Erhältlich ist die digitale Führerschein-Kopie kostenlos über die Internetseiten des KBA. Dafür ist neben einem nach 1998 ausgestellten Führerschein im Scheckkartenformat ein Personalausweis mit freigeschalteter Online-Funktion sowie das entsprechende Lesegerät nötig. Zudem brauchen Nutzer ein NFC-fähiges Smartphone sowie die „ID Wallet“-App, die es kostenlos für iOS (mindestens Version 14) und Android (mindestens Version 9) gibt.
Die Funktionen des digitalen Führerscheins sollen laufend erweitert werden. Außerdem will das Ministerium sich für die Anpassung der europäischen Rahmenbedingungen einsetzen, damit der digitale Führerschein ein vollwertiger Ersatz für den klassischen Kartenführerschein werden kann. (Dirk Schwarz/SP-X/dnr)