Das Auto blieb 2022 weiterhin das wichtigste Fortbewegungsmittel der Deutschen
Foto: Statista
Das Auto blieb 2022 weiterhin das wichtigste Fortbewegungsmittel der Deutschen

Mobilitätsstudie

Deutsche fahren weiterhin aufs Auto ab

Das Auto bleibt hierzulande weiter wichtigstes Fortbewegungsmittel und attraktiv. Studie zeigt zudem, dass sich das Mobilitätsverhalten kaum geändert.

Gelernt ist gelernt und Bewährtes bleibt bewährt. Zu diesem Ergebnis kommt zumindest eine aktuelle Untersuchung des Instituts für Demoskopie Allensbach (IfD) über das Mobilitätsverhalten der Deutschen. Demnach lag das Auto als beliebtes Fortbewegungsmittel deutlich vor der Nutzung des Fahrrads oder des Öffentlichen Nahverkehrs.

Umfrage-Mehrheit nutzt eigenen Pkw täglich oder mehrfach die Woche

70 Prozent der Umfrage-Teilnehmer gaben an, den eigenen Pkw täglich oder mehrfach die Woche zu gebrauchen. 2019 waren es 73 Prozent. Gegenüber dem Vor-Coronajahr konnte das Fahrrad um 5 Prozentpunkte auf 43 Prozent zulegen. Wie die Statista-Grafik auf Basis der Allensbach-Umfrage zeigt, gab es nur wenig Veränderung bei der Nutzung des Öffentlichen Nahverkehrs. Nach dem Einbruch aufgrund der Corona-Pandemie wurde er wieder von 25 Prozent der Teilnehmer regelmäßig nachgefragt (2019: 26 Prozent). (SP-X/MN)

Mobilitätsrevolution

Wie sich das Mobilitätsverhalten in den kommenden Jahren verändern wird und die Auswirkungen auf Fuhrparks

Auch wenn die Nachfrage nach Dienstwagen in Unternehmen bislang noch hoch ist, wird sich mit fortschreitender technischer und gesellschaftlicher Entwicklung auch das Mobilitätsverhalten der Firmenwagennutzer ändern. Das ist ein Ergebnis einer Studie von Prof. Bratzel im Auftrag von BNP Paribas Cardif.

    • Alternative Mobilität, Corporate Carsharing

Eine Menge Komfort mit an Bord

Peugeot 508 SW - so elegant kann Kombifahren sein

Praktisch, geräumig und bei Vielfahrern trotz des SUV-Booms hierzulande sehr beliebt - Kombis sind aus dem Fuhrpark nicht wegzudenken. Wie attraktiv ein Fahrzeug aus diesem Segment sein kann, zeigt Peugeot.

    • Fahrbericht, Dienstwagen, Fahrzeugtest, Mittelklasse

MULTIMODALE MOBILITÄT

Neue und alte Mobilitätsformen finden zusammen

Die zunehmende Vernetzung der Transportmittel führt zu neuen Formen der Fortbewegung. Bedeutet das zukünftig auch den Verzicht auf das eigene Auto?

    • Alternative Mobilität

Neuer Kleinstwagen

Hyundai i10: In der Stadt ein Großer

Jeder fünfte Hyundai i10 ist ein Flottenfahrzeug. Mit einem Einstiegspreis von 9.235 Euro bleibt der Kleinstwagen eine attraktive Alternative.

    • Fahrbericht, Kleinwagen
Kostenloses Online-Seminar am 31. August

Unklare Autozukunft – wie kann man Fuhrparks noch managen?

Effizientes Fuhrparkmanagement in Zeiten des Wandels: Kosten, Technologie & Nachhaltigkeit. Erfahren Sie in unserem kostenlosen Online-Seminar wie Sie die Herausforderungen meistern und moderne Lösungen für Ihre Unternehmensmobilität entwickeln. Jetzt anmelden!

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!