Von Christian Frederik Merten
Quasi pünktlich zum Beginn der Corona-Krise startete Hyundai in Deutschland sein digitales Beratungsinstrument beim Fahrzeugkauf. Seit dem 8. Februar ist der Hyundai-Online-Showroom am Netz, in dem sich Interessenten die Hyundai-Modellpalette virtuell vorstellen lassen können.
Im Rahmen seiner Überlegungen zum Retailkonzept der Zukunft hat sich Hyundai auch darüber Gedanken gemacht, wie sich Menschen optimal ansprechen lassen, die sich nach Feierabend von zu Hause aus zu ihrem neuen Auto beraten lassen wollen, so Holger Müller, Direktor Vertrieb bei Hyundai Motor Deutschland. "So entstand die Idee zum Aufbau eines virtuellen Showrooms."
Online-Showroom von Hyundai: Beratung ja, Verkauf nein
Was aber können Hyundai-Interessenten erwarten, die sich in den Online-Showroom im unterfränkischen Elsenfeld zuschalten lassen? Zur selben Zeit können die Beraterinnen und Berater den Interessenten maximal vier verschiedene Modelle vorstellen. So viele mit Kameras ausgestattete Präsentationsboxen gibt es nämlich vor Ort.
Zunächst nehmen die Interessenten – nach vorheriger Terminvereinbarung oder wenn möglich auch spontan – über die Website Kontakt zu einem der insgesamt sechs Beraterinnen und Berater auf. Die Berater erscheinen live im Video, sehen die Interessenten aber nicht. In der Präsentationsbox selbst lassen sich die wesentlichen Funktionen dann aus einer 360-Grad-Perspektive erklären. Die Beratung zielt vor allem auf erklärungsbedürftige Ausstattungsdetails wie moderne Fahrerassistenzsysteme oder Fragen rund um die Elektromobilität. Allerdings lassen sich auch ganz klassische Fragen beantworten und Fahrzeugeigenschaften veranschaulichen, zum Beispiel die Größe und Zugänglichkeit des Kofferraums. Die präsentierten Autos sind zu Demonstrationszwecken komplett ausgestattet, außerdem stehen vor Ort die wichtigsten Hyundai-Modelle parat, um die Fahrzeuge in den Boxen bei Bedarf zu tauschen.
Verkauft wird im Online-Showroom jedoch nicht. Wer sich nach der Beratung dafür interessiert, das Auto näher kennenzulernen, für den wird ein Kontakt zum Händler hergestellt. Dort findet dann zum Beispiel eine Probefahrt statt, auch ein konkretes Angebot erhalten die Interessenten ausschließlich von ihrem Händler. Müller sieht das neue Angebot so: "Wir begeistern hier für das Produkt."
Hyundai: Digitales Format auch für Gewerbekunden interessant
Mit Ausnahme von Feiertagen ist der Hyundai Online Showroom an sieben Tagen die Woche von zehn bis 22 Uhr geöffnet. Bis Ende Juni besuchten bereits fast 100.000 Interessenten die Website, 200 Kunden entschieden sich für eine weitere Beratung durch ihren Händler. Stellt sich jetzt die Frage: Inwiefern eignet sich der Hyundai Online Showroom auch als Beratungsinstrument für Flotten- und Gewerbekunden?
Für Hyundai spielen kleine und mittelgroße Fuhrparks eine wichtige Rolle im gewerblichen Segment, deshalb sieht Holger Müller hier auch ein Potenzial für den neuen Beratungsservice: "Es gibt viele Gewerbetreibende, für die dieses Medium am Abend oder am Wochenende eine bequeme und effiziente Informationsquelle vor dem Autokauf darstellt." Aber er kenne auch den einen oder anderen Fuhrparkleiter größerer Unternehmen, die sich durch die digitale Beratung klickten. "Die lassen sich einfach gerne digital beraten und sind neugierig auf das Medium."
Spezielle Beratungen mit Blick auf die Zielgruppe denkbar
Zwar sind die Beraterinnen und Berater im Hyundai Online Showroom nicht speziell auf die Bedürfnisse von Flotten- und Gewerbekunden hin qualifiziert. Aber: "Sie kennen jedes Produkt im Detail, sie kennen alle aktuellen Aktionen und Programme." Und könne eine Frage nicht beantwortet werden, habe man ein internes Qualifizierungssystem installiert, das solche Fragen aufnimmt und Antworten für die Zukunft gewährleistet.
Spezielle Beratungsangebote für Flotten- und Gewerbekunden kann sich Holger Müller im Online Showroom aber durchaus vorstellen. Generell plant Hyundai im Online-Showroom auf absehbare Zeit auch One-to-Many-Beratungen, in denen sich eine ganze Gruppe von Interessenten über neue Modelle informieren kann. Müller dazu: "Solche Veranstaltungen sind sicherlich auch denkbar mit Blick auf die Zielgruppe der Flotten- und Gewerbekunden."

Hyundai-Deutschland-Vertriebschef Holger Müller: Kunden digital von der Marke begeistern.
