Von Christian Frederik Merten
Mit dem kompakten Crossover DS4 erweitert die französische Stellantis-Marke DS Automobiles ihr Portfolio von drei auf vier Modelle. Der 4,40 Meter lange, 1,83 Meter breite und 1,47 Meter hohe DS4 positioniert sich zwischen konventionellem Schrägheck und SUV und ist mit seinem Produktionsstandort Rüsselsheim das erste Modell der Marke, das in Deutschland vom Band läuft. Mit langer Haube, nach hinten abfallender Dachlinie, kurzem Heck und maximal 20 Zoll großen Rädern soll er einen besonders dynamischen Eindruck hinterlassen.
DS4-Bedienung auch über 5-Zoll-Touchsreen in der Mittelkonsole
Die Front des DS4 prägen der markentypische Kühlergrill im Wabendesign, schmale Scheinwerfer sowie vertikal an den äußeren Stoßfänger-Enden platzierte LED-Tagfahrleuchten, die auch als Blinker fungieren. Für bessere Sichtverhältnisse sorgen nicht nur Matrix-LED-Scheinwerfer mit 15 Segmenten und um nach außen um maximal 33,5 Grad schwenkbare Leuchteinheiten, sondern auch ein Infrarotkamera-System zur Früherkennung von Hindernissen. Damit DS4-Fahrer ihren Blick auf der Straße halten können, gibt es zudem ein Head-up-Display mit 21-Zoll-Anzeigenfläche.
Innen soll der neue DS4 mit exklusiven Materialen wie einer speziellen Holz- oder Lederauswahl für Premium-Ambiente sorgen. Ganz im automobilen Trend zeigt sich das Interieur volldigital. Der Touchscreen über der Mittelkonsole misst 10 Zoll und erlaubt die Bedienung verschiedener Funktionen auf einer Ebene, in der Mittelkonsole selbst haben die Franzosen mit dem sogenannten Smart Touch einen zweiten Bedienmonitor installiert. Über den 5 Zoll großen Bildschirm lassen sich Infotainment-Anwendungen mittels individuell programmierbarer Favoriten steuern.
Drei Versionen und vier Antriebe für den DS4
In drei Versionen bietet DS Automobiles den neuen DS4 an:
- Als klassisches Grundmodell DS4,
- als DS4 Cross mit Dachreling und verändertem Stoßfänger-Design sowie optionaler Traktionskontrolle und Bergabfahrhilfe sowie
- als DS4 Performance mit optisch sportlicher Ausrichtung.
Für den Vortrieb des DS4 sorgen vier Motorvarianten, die ihre Kraft immer über eine Achtgang-Automatik an die Vorderräder übertragen. Zur Wahl stehen drei Benziner mit 130, 180 und 225 PS sowie ein Diesel mit 130 PS. Eine reine Elektroversion ist für den DS4 derzeit nicht vorgesehen, dafür können die Kunden zu einem insgesamt 225 PS starken Plug-in-Hybrid, dem DS4 E-Tense, greifen. Mit 12,4 kWh großer Batterie soll er mehr als 50 Kilometer rein elektrisch fahren. Die kürzeste Ladezeit beträgt 1:45 Stunden.
Zu den Preisen des DS4 äußerte sich DS Automobiles im Rahmen der Online-Präsentation des neuen Modells noch nicht. Die Bestellbücher werden aber noch im ersten Halbjahr 2021 geöffnet, erste Auslieferungen erfolgen gegen Ende des Jahres.