e-mobilität-schild-ampel.jpeg
Foto: hkama - stock.adobe.com

Gratis Online-Seminar

E-Mobilität im Fuhrpark umsetzen – so klappt es

Den Fuhrpark mit E-Fahrzeugen erweitern ist für Fuhrparkmanager keine leichte Aufgabe. Erfahren Sie in unserer kostenlosen praxisnahen Online-Seminar-Aufzeichnung, wie die Umstellung gelingen kann und worauf Sie achten müssen.

Die E-Mobilität nimmt Fahrt auf. Immer mehr Unternehmen, Handwerksbetriebe  und Dienstwagenberechtigte wollen ihre Firmenwagen-Flotte um E-Fahrzeuge erweitern oder ihren Firmenwagen austauschen. Viele Fragen zur Ladeinfrastruktur, Abrechnung von Ladestrom, Halterhaftung und zu seinen Pflichten stellen sich jedem Fuhrparkmanager, der mit der Umsetzung beauftragt wurde.

In der kostenlosen Aufzeichnung unseres Online-Seminars erhalten Sie Antworten unserer Referenten auf diese Fragen!

Referenten_Online-Seminar_E-Mobilität im Fuhrpark umsetzen – so klappt es

Matthias Engel,  Geschäftsführer der CAR Extern Automotive Services GmbH (links)  und Sven Meder Vertriebsleiter,  D,A,CH bei ChargePoint referieren zum Thema E-Mobilität im Fuhrpark.

Fuhrparkmanager stehen vor der Herausforderung, nicht nur E-Fahrzeuge zu beschaffen. Sie müssen auch die elektrische Firmenwagen-Flotte managen und sich mit verschiedenen Interessensgruppen im Unternehmen abstimmen. Und das ist keine leichte Aufgabe. Allein bei der Beschaffung haben laut Dataforce rund 1,5 Millionen Dienstwagenberechtigte ein Mitspracherecht, welches E-Fahrzeug es sein darf. Hinzu kommen Facility Manager und andere Abteilungen, die bei der Ladeinfrastruktur auf dem Firmengelände mitentscheiden dürfen. E-Mobilität im Fuhrpark endet aber nicht bei der Beschaffung von entsprechenden Fahrzeugen.

 

 

Erfahren Sie von unseren Referenten aus der Praxis mehr zu folgenden Themen:

Planung:

  • Stakeholder identifizieren
  • Bedarfsanalyse
  • Anforderungen an Ladeinfrastruktur und benötigte Dienstleistungen (Laden Firmengelände, unterwegs und zu Hause beim Dienstwagenberechtigten)

Umsetzung:

  • Beschaffung der notwendigen Ladeinfrastruktur
  • Beauftragung von Dienstleistungen für die Realisierung
  • Lade-, Tank- und Hybridkarten
  • Abrechnungsmanagement
  • Beantragung von Fördergelder

Recht und Steuer:

  • Halterhaftung
  • Fahrerunterweisung
  • Car-Policy
  • Dienstwagenüberlassung als Regelungsinstrumente für das Laden der E-Dienstwagen (PHEV)
  • Steuerliche und rechtliche Aspekte beim Laden von Dienstwagen zu Hause und Laden am Arbeitsplatz

Praxiserfahrungen:

  • Erfahrungen
  • Stolpersteine
  • Best-Practice

Melden Sie sich direkt kostenfrei für die Aufzeichnung unseres Online-Seminars an:

*Pflichtfelder
Nach Absenden des ausgefüllten Formulars erhalten Sie von uns per E-Mail einen Link zum Online-Seminar bereitgestellt. Sie stimmen damit den Bedingungen für Online-Seminare zu und willigen ein, über weitere themenbezogene Verlagsprodukte der Schlüterschen Mediengruppe per E-Mail informiert zu werden. Die Einwilligung können Sie jederzeit über widerruf@schluetersche.de zurückziehen.
Mit Klick auf "Newsletter abonnieren", senden wir Ihnen regelmäßig den Newsletter unserer Website. Die Einwilligung für den Newsletter können Sie jederzeit durch Klick auf den Link am Ende jeder E-Mail oder über widerruf@schluetersche.de zurückziehen.
OS_Avrios_E-Fuhrpark

Kostenlose Online-Seminar-Aufzeichnung

Förder- und Einnahmemöglichkeiten im E-Fuhrpark: Das ändert sich 2023.

Kfw, BAFA, THG, BMVI und BMU. Bund und Länder fördern die Anschaffung von E-Fahrzeugen und Ladeinfrastruktur für Fuhrparks kräftig – bislang. Doch 2023 wird sich einiges ändern. Sichern Sie sich jetzt die kostenlose Online-Seminar-Aufzeichnung vom 8. November 2022. 

    • Online-Seminar

Online-Seminar Live- und Geo-Tracking

Live- und Geo-Tracking im Fuhrpark – Potenziale rechtskonform umsetzen

Erfahren Sie in der kostenlosen Aufzeichnung unseres Online-Seminars, wie Sie Live- und Geotracking rechtskonform für Ihren Fuhrpark nutzen und die Potenziale der Technologie voll ausschöpfen können!

    • Online-Seminar
AdobeStock_330866450.jpeg

Aufzeichnung Online-Seminar

So gelingt der Aufbau eines E-Fuhrparks

Bedarf, Beschaffung, Interessen, Ladeinfrastruktur, Support, Finanzierung, Fuhrparkmanagement: Was ist bei der Planung eines E-Fuhrparks zu beachten? Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Elektrifizierung von Flotten finden Sie in der Aufzeichnung unseres kostenfreien Online-Seminars.

    • Online-Seminar

bfp AKADEMIE

E-Learning: Flexibel Fuhrparkmanagement lernen

Fuhrparkmanager stehen auch 2021 vor den Herausforderungen Kosten zu reduzieren und den Fuhrpark effizient und rechtsicher zu führen. Die bfp AKADEMIE startet 2021 mit neuen E-Learning-Angeboten und unterstützt mit zeitlich flexiblen und praxisnahen Online-Seminaren.

    • bfp Akademie, Fortbildung, Fuhrparkmanagement, Fuhrparkwissen
Kostenloses Online-Seminar am 31. August

Unklare Autozukunft – wie kann man Fuhrparks noch managen?

Effizientes Fuhrparkmanagement in Zeiten des Wandels: Kosten, Technologie & Nachhaltigkeit. Erfahren Sie in unserem kostenlosen Online-Seminar wie Sie die Herausforderungen meistern und moderne Lösungen für Ihre Unternehmensmobilität entwickeln. Jetzt anmelden!

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!