Der VW e-Up ist wieder im Konfigurator von VW zu finden, kostet jetzt aber netto 2500 Euro mehr.
Foto: Volkswagen
Der VW e-Up ist wieder im Konfigurator von VW zu finden, kostet jetzt aber netto 2500 Euro mehr.

Elektro-Kleinstwagen

E-Up kommt mit Preiserhöhung zurück

Der elektrische Kleinstwagen ist wieder verfügbar und wird 2.500 Euro teurer als bei der letzten Produktionswelle.

Der elektrische VW Up ist wieder bestellbar. Erhältlich ist der fünftürige Kleinstwagen in der Variante „Edition“ inklusive Klimaanlage, Rückfahrkamera und Mode-3-Ladekabel zu Preisen ab 25.200 Euro (Preise netto zggl. USt.) abzüglich Umweltbonus.

Nach Pause wieder auf dem Band

Der Einstiegs-Stromer des VW-Konzerns ist erstmals 2013 auf den Markt gekommen. Im Herbst 2020 gab es einen vorübergehenden Bestellstopp, der im Februar 2022 aufgehoben wurde. Seit dem Frühjahr 2022 war der E-Up jedoch nicht mehr bestellbar. Zuletzt rief VW knapp 22.700 Euro vor Förderung auf. (Holger Holzer/SP-X/dnr)

Über ein Jahr lang war der E-Up von der Wolfsburger Speisekarte gestrichen, jetzt richtet VW ihn wieder an – und füllt damit eine klaffende Lücke im Segment.

Elektro-Kleinstwagen

VW E-Up ab Februar wieder zurück

Der elektrische Kleinstwagen aus Wolfsburg wird zum Februar wieder angeboten. Vorübergehend war er ab 2020 aufgrund der Lieferzeiten nicht mehr erhältlich.

    • Dienstwagen, eHUB, Elektro-Antrieb, Kleinwagen
Bei Allego steigen die Stromkosten

Stromladekosten

Preiserhöhung bei Allegro

Alles wird teurer – auch die Strompreise. Ladesäulenbetreiber Allego erhöht nun die Preise. Insbesondere fürs Schnellladen muss mehr bezahlt werden.

    • Alternative Mobilität, Dienstwagen, eHUB, Elektro-Antrieb, Finanzierung, Firmenwagen

Kleinstwagen

Toyota: Sondermodell Aygo X-JBL

Die Japaner haben die Produktpalette ihres Kleinstwagens erweitert: Der Aygo X-JBL ist ab sofort bestellbar.

    • Kleinwagen
Der Opel Adam war zwar beliebt, spülte Opel aber nur wenig Geld in die Kassen.

Kleinstwagen

Autohersteller lassen die Kleinsten verschwinden

Kleinstwagen sind der Hersteller ungeliebtes Kind, denn um die Euro-7-Norm zu erfüllen ist die Entwicklungsarbeit in der Fahrzeugklasse zu teuer.

    • Dienstwagen, Firmenwagen, Kleinwagen

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!