Das Projekt der Volkswagen-Marke Elli und Mitnetz Strom soll Aufschluss darüber geben inwiefern smartes Laden Vorteile für die Auslastung des Stromnetzes und die Preisgestaltung beim Laden bringen kann. Mit dem Konzept „Innovationsimpuls für zukunftsfähige Netzintegration von E-Mobilität“ stellen die beiden Projekt-Partner nun gemeinsam mit dem Unternehmen E-Bridge das den Feldversuch auf der E-World (21.-23. Juni) in Essen vor.
Ein Algorithmus vergleicht die Ladepläne der Autos über Preisanreize mit der regionalen Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien sowie den verfügbaren Kapazitäten im Verteilnetz. Über die dadurch entstehende flexible Netznutzung soll die Häufigkeit von Engpässen im Stromnetz verringert werden und finanzielle Vorteile für die Teilnehmer entstehen. Die Ergebnisse des Pilotversuchs werden im Herbst 2022 erwartet. (deg)