EnBW-Kunden können die App Mobility+ künftig direkt über ihr Apple-Carplay-fähiges Infotainmentsystem im Auto benutzen.
Foto: EnBW
EnBW-Kunden können die App Mobility+ künftig direkt über ihr Apple-Carplay-fähiges Infotainmentsystem im Auto benutzen.

Strom-Tankkarte

EnBW-Mobility direkt übers Infotainmentsystem

Fahrzeuge mit Apple-Carplay-Unterstützung nutzen die EnBW-Mobility+-App direkt über den Fahrzeugbildschirm.

Mit der EnBW-Mobility+-App können Fahrer von E-Autos ein Netzwerk von über 300.000 Ladepunkten in 16 Ländern nutzen. EnBW integriert die App nun in Apple Carplay, sodass alle Funktionen künftig über den Fahrzeugbildschirm Carplay-fähiger Infotainmentsysteme genutzt werden können.

In Verbindung mit einer Navigations-App können Nutzer den jeweiligen Standort direkt ansteuern. Vor Ort wird der Ladevorgang wie gewohnt via EnBW-Mobility+-App oder Ladekarte gestartet. Die Funktion Auto-Charge ermöglicht das automatische Starten des Ladevorgangs direkt nach Anschluss des E-Autos. Die Bezahlung erfolgt ebenfalls automatisch. Eine Ladekarte wird nicht benötigt.

Beta schränkt Funktionalität noch ein

Apple Carplay wird in der App von EnBW zunächst als Beta-Version veröffentlicht. Aufgrund der Vorgaben seitens Apple kann die Darstellung der Kartenübersicht und Ladestandorte über Carplay von jener in der EnBW-Mobility+-App abweichen. Aus demselben Grund sind zudem einzelne Funktionen der App, wie das Bezahlen eines Ladevorgangs, nicht über Carplay verfügbar. (deg)

vernetzung-handy-infotainment.jpeg

Schwacher Datenschutz bei Mietwagen

Infotainment auf Werksteinstellung zurückstellen

Bei der Nutzung des Smartphones hinterlässt jeder Nutzer überall Datenspuren. Auch im Auto. Bei Mietwagen und Carsharing-Mobilen kann das kritisch sein.

    • Datenschutz
bmw-idrive-sport-mod.jpeg

Bediensysteme

BMW iDrive Infotainment: Zukunftsweisende Steuerung

BMW rüstet sein Bediensystem für die Zukunft aus. Auf ein liebgewonnenes Element müssen Kunden dennoch nicht verzichten.

    • Dienstwagen, Firmenwagen, Luxusklasse, Navigationssystem, Software
Goodbye Touchpad: Im Lexus LS kommt bei der Modellpflege ein neues, cloudbasiertes Infotainment-System zum Einsatz.

Oberklasse

Lexus LS bekommt neues Infotainment

Die Oberklasse-Limousine der japanischen Premiummarke setzt ab 2023 auf cloud-basierte Navigation und streicht das Touchpad.

    • Dienstwagen, Firmenwagen, Luxusklasse
Neue Innen- und Außenfarben sind nur einige der dezenten Änderungen am UX 250h.

SUV

Neues Infotainment für den Lexus UX 250h

Das Kompakt-SUV wird ab dem Sommer mit einem Infotainmentsystem ausgestattet, das näher zum Fahrer rückt und Sprache intuitiv erkennt.

    • Dienstwagen, Hybrid-Antrieb, SUV

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!