Der Mietwagenanbieter Enterprise Holdings und das angeschlossene Unternehmen Enterprise Fleet Management haben im Geschäftsjahr weltweit einen Gesamtumsatz von 25,9 Milliarden US-Dollar erzielt. Damit wurden den Angaben zufolge zum zehnten Mal in Folge Rekordumsätze erwirtschaftet. Zu Enterprise Holdings gehören die Marken Enterprise Rent-A-Car, National Car Rental und Alamo Rent A Car.
"Innovationen im Mobilitätssektor in die Praxis umsetzen"
Enterprise Holdings legt den Fokus darauf, den Kunden passende Mobilitätslösungen anzubieten. "Zahlreiche Menschen bringen uns zuerst mit Autovermietung in Verbindung, allerdings ist dieser Bereich nur ein Teil von unseren Rolle im globalen Mobilitätsmarkt und von dem, was wir tun", sagt Christine Taylor, President und Chief Operating Officer bei Enterprise Holdings.
"In Kombination mit unserem erstklassigen Service liegt unsere Stärke nach wie vor darin, Innovationen im Mobilitätssektor großflächig in die Praxis umzusetzen, um das Reisen für unsere Kunden leichter und komfortabler zu machen."
Anteil an vernetzten Fahrzeugen in der Flotte erhöhen
Enterprise Holding hat in den vergangenen Jahren in zahlreiche Mobilitätsunternehmen weltweit investiert. Im Geschäftsjahr 2019 etwa kaufte das Unternehmen die Reiseplattform Deem, um Geschäftskunden einen verbesserten Service zu bieten.
Enterprise arbeitet darüber hinaus mit Automobilherstellern zusammen, um den Bestand an vernetzten Fahrzeugen in der Flotte zu erhöhen. Außerdem führte das Unternehmen im Geschäftsjahr 2019 unter anderem den Abo-Service "Subscribe with Enterprise" in den USA ein.
Enterprise Holdings befindet sich im Besitz der Familie Taylor aus St. Louis, Missouri. Zusätzlich zu den Mietwagen-Services an Flughäfen und in Städten zählen unter anderem folgende Geschäftsbereiche zum Portfolio: Enterprise Carshare und Car Club, Enterprise Fleet Management (Leasing), Enterprise Car Sales sowie Enterprise Truck Rental und Fles-E-Rent. (cr)