Die meisten Elektroautos fahren in europäischen Städten durch Oslo. 
Foto: Mercedes
Die meisten Elektroautos fahren in europäischen Städten durch Oslo. 

E-Auto-Statistik

Europas Norden stromt am häufigsten

Die Unternehmensberatung Jato stellt im Norden Europas viel höhere Marktanteile für E-Autos fest.

Das Nord-Süd-Gefälle beim Elektroauto in Europa bleibt bestehen. Während reine Batterie-Pkw im Norden auf einen Marktanteil von 15 Prozent kommen, beträgt die Quote im Süden nur 3,8 Prozent, wie die Unternehmensberatung Jato errechnet hat. Den höchsten E-Auto-Anteil an den Pkw-Neuzulassungen in Europa weist demnach Norwegen mit 74 Prozent im dritten Quartal auf, gefolgt von Island (35 Prozent) und Schweden (30 Prozent). Deutschland liegt mit 9,7 Prozent im Mittelfeld. Geringe Marktanteile haben die E-Mobile vor allem in südlichen und östlichen Ländern wie Italien (4 Prozent), Griechenland (1,5 Prozent) und Serbien (0,08 Prozent).

E-Mobilität ist eine Frage der Region

Europa ist nicht allein mit der ungleichmäßigen E-Auto-Verteilung. In den USA liegt der Marktanteil emissionsfreier Fahrzeuge (ZEV) an den Küsten mit 8,7 Prozent fast dreimal so hoch wie im Landesinneren. Auch global gesehen gibt es zahlreiche weiße Flecken auf der E-Auto-Landkarte. In Russland beträgt ihr Anteil 0,04 Prozent, in Südafrika 0,15 Prozent und in Brasilien 0,45 Prozent. Stark ist die E-Mobilität vor allem in China (19 Prozent), Europa (12 Prozent) und Südkorea (11 Prozent). (Holger Holzer/SP-X/dnr)

Carextern holt sich mit David Staniforth Verstärkung aus Kanada

Personalie

David Staniforth verstärkt Carextern

Carextern Automotive holt sich Verstärkung aus Nordamerika. David Staniforth unterstützt die hessische Unternehmensberatung künftig bei globalen Projekten.

    • Personalien
E-Autos sind vor allem in Mittel- und Nordeuropa sehr gefragt.

Elektromobilität

Stromer-Nachfrage vor allem in Nord- und Mitteleuropa

Bezüglich der Nachfrage und Marktanteile gibt es ein deutliches Gefälle. In Nord- und Mitteleuropa sind Stromer begehrt, im Osten und Süden wenig verbreitet.

    • eHUB, Elektro-Antrieb, Hybrid-Antrieb, Marktübersicht, Zulassungszahlen

Alternative Mobilität

Studie: starkes Wachstum bei Robo-Taxis

Die Unternehmensberatung Roland Berger sagt für die nahe Zukunft eine starke Nachfrage nach automatisierten Shuttle-Fahrzeugen voraus.

    • Alternative Mobilität
wallbox-in -tiefgarage.jpeg

Recht

Bauherren und Eigentümer: Ladeinfrastruktur per Gesetz

Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG): Ein sperriger Name für ein Gesetz, das ab sofort Bauherren und Wohneigentümer umfangreiche Pflichten zur Schaffung von Lademöglichkeiten für E-Autos auferlegt. Für Unternehmen gibt es dabei einiges zu beachten.

    • eHUB, Elektro-Antrieb, Fuhrparkmanagement, Hybrid-Antrieb, Recht
Kostenloses Online-Seminar am 31. August

Unklare Autozukunft – wie kann man Fuhrparks noch managen?

Effizientes Fuhrparkmanagement in Zeiten des Wandels: Kosten, Technologie & Nachhaltigkeit. Erfahren Sie in unserem kostenlosen Online-Seminar wie Sie die Herausforderungen meistern und moderne Lösungen für Ihre Unternehmensmobilität entwickeln. Jetzt anmelden!

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!