Der aktuelle Fiat Ducato konnte besonders durch sein zuverlässiges Notbremssystem im Euro-NCAP punkten.
Foto: Fiat
Der aktuelle Fiat Ducato konnte besonders durch sein zuverlässiges Notbremssystem im Euro-NCAP punkten.

Transporter

Fiat Ducato ist sicherster Kleintransporter Europas

Die Überarbeitung des Ducato hat sich gelohnt: Mit 88 Prozent im Sicherheitsranking für Kleintransporter schneidet der Italiener im Euro-NCAP hervorragend ab.

Euro-NCAP hat sein 2020 erstmals veröffentlichtes Sicherheits-Ranking für Kleintransporter bis 3,5 Tonnen neu aufgelegt. Wie bereits bei der ersten Untersuchung, wurden auch dieses Mal 19 Modelle in die Wertung genommen, die 98 Prozent des Marktes abdecken. Benotet wurde mit Medaillen in verschiedenen Metallstufen. Dabei hat Euro-NCAP zum ersten Mal eine Platinauszeichnung vergeben, die es für den 2020 noch mit Bronze bewerteten Fiat Ducato gab.

Der Ducato wurde im vergangenen Jahr grundlegend überarbeitet und verfügt seither über eine fortschrittliche Sensorik mit einem Notbremsassistenten samt Fußgänger- und Radfahrer-Erkennung, der bei den Tests hervorragend abschnitt.

Sevel schlägt Köln, Wolfsburg und Stuttgart

Mit einer Bewertung von 88 Prozent liegt sich der Italiener klar an die Spitze. Dahinter folgen Ford Transit (68 Prozent), VW T6.1 (65 Prozent), Ford Transit Custom (63 Prozent) sowie Mercedes-Benz Vito (61 Prozent), die jeweils Goldmedaillen erhielten. Silbermedaillen gab es für Mercedes Sprinter (52 Prozent), Nissan Primastar (45 Prozent), Renault Trafic (45 Prozent), Peugeot Expert (44 Prozent), VW Crafter (44 Prozent), Opel Vivaro (42 Prozent) und Iveco Daily (41 Prozent).

Schließlich wurde sechs Mal Bronze an Citroen Jumpy (37 Prozent), Toyota Proace (37 Prozent), Opel Movano (33 Prozent), Peugeot Boxer (33 Prozent), Citroen Jumper (32 Prozent) sowie den Renault Master (29 Prozent) vergeben. Ohne Medaille blieb der Nissan Interstar (18 Prozent), als einziges Modell hat er keinen Notbremsassistenten an Bord.

Notbremsassistent ist Schlüssel zum Erfolg

Bewertet wurden Assistenzsysteme beziehungsweise deren Unterfunktionen in sechs Kategorien. Der Notbremsassistent wurde dabei mit 30 Prozent am stärksten gewichtet. Verfügt dieser zudem über Fußgänger- sowie Radfahrererkennung, hat sich das mit jeweils weiteren zehn Prozent ausgewirkt. Mit 20 Prozent wurde die Verfügbarkeit von Spurhalteassistent sowie mit jeweils 15 Prozent der Geschwindigkeitsassistent und der Müdigkeitswarner gewertet. Untersucht hat Euro-NCAP zudem die unterschiedliche Verfügbarkeit dieser Techniken in den Märkten der EU27. (Mario Hommen/SP-X/dnr)

Transportersicherheit

Wie Assistenzsysteme für mehr Sicherheit sorgen

Auch in Kleintransportrtern sind Fahrerassistenzsysteme auf dem Vormarsch. Unsere Marktübersicht zeigt, welche es für Sprinter und Co gibt.

    • Transporter, UVV, Marktübersicht

Sicherheit

Notbremssysteme reagieren immer besser

Notbremsassistenten sind künftig Pflicht in Neuwagen. Der ADAC hat nun Euro-NCAP-Crashtests ausgewertet, um zu sehen, wie gut die Systeme funktionieren.

    • Dienstwagen, Firmenwagen

130-PS-Diesel an Bord

Neuer Fiat Ducato im Test

Kleintransporter zum attraktiven Preis bauen, das kann Fiat. Mit 30.340 Euro netto fällt der Startschuss für den Ducato 130 Multijet L2H2 früh.

    • Transporter, Fahrbericht, Fahrzeugtest

Fahrassistenzsysteme

Fünf Fahrassistenten für mehr Sicherheit

Unter dem heute vielseitigen Angebot an Assistenzsystemen fällt es schwer zu erkennen, welche Alltagshelfer wirklich nützlich für die Sicherheit des Fahrers sind. Diese fünf Assistenten sind es.

    • Firmenwagenwissen
Kostenloses Online-Seminar am 31. August

Unklare Autozukunft – wie kann man Fuhrparks noch managen?

Effizientes Fuhrparkmanagement in Zeiten des Wandels: Kosten, Technologie & Nachhaltigkeit. Erfahren Sie in unserem kostenlosen Online-Seminar wie Sie die Herausforderungen meistern und moderne Lösungen für Ihre Unternehmensmobilität entwickeln. Jetzt anmelden!

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!