Ab Modelljahr 2022 stellt Kia jetzt für alle Baureihen ein OTA-Update bereit
Foto: Kia
Ab Modelljahr 2022 stellt Kia jetzt für alle Baureihen ein OTA-Update bereit

Kia OTA

Frische Software übers Funknetz

Drahtlos mit Kia. Der koreanische Mobilitätsanbieter stellt für alle Baureihen ab Modelljahr 2022 ein erstes Software-Update Over The Air (OTA) bereit.

Nicht mehr zum Markenpartner hinfahren, sondern ganz einfach aus der Luft holen. Um in den Genuss zu kommen, dass neuste Software-Update drahtlos aufspielen zu können, müssen Fahrzeughalter allerdings einige Bedingungen erfüllen.ses. Zwar können Nutzer von Kia-Fahrzeugen ab Modelljahr 2022 können ihre Fahrzeugsoftware unkompliziert über das Funknetz auf den neuesten Stand bringen.

Für OTA-Updates müssen Kia-Fahrer verschiedene Bedingungen erfüllen

Voraussetzungen für ein solches Over-the-Air-Update (OTA) sind indes die Ausstattung mit dem herstellereigenem Navigationssystem sowie eine aktivierte Kia-Connect-Netzanbindung. Ist beides gegeben, lässt sich neue Software wie bei einem Smartphone ab sofort drahtlos aufspielen. Das erste OTA-Update, das Kia aktuell ausrollt, beinhaltet neue „Sounds of Nature“-Klangkulissen, Verbesserungen der Klimaeinstellung sowie speziell für E-Modelle eine neue Reichweiten- und Energieanzeige. (SP-X/MN)

Alle Varianten des Porsche Taycan erhalten in der Werkstatt ein Software-Update.

Elektro-Limousine

Porsche Taycan erhält frische Daten

Porsches Elektro-Flaggschiff erhält sein erstes Software-Update und kann damit schneller aufladen.

    • Dienstwagen, eHUB, Elektro-Antrieb, Firmenwagen
Das Software-Update für den Skoda Enyaq iV soll es ein letztes Mal in der Werkstatt geben – künftig dann per OTA

Skoda Enyaq

Software-Update für SUV-Stromer

Pimp my Skoda. Die tschechische VW-Tochter spendiert seinem Stromer-SUV Enyaq ein Software-Update: Ergebnis: Mehr Ladeleistung und mehr Reichweite.

    • Alternative Mobilität, Dienstwagen, eHUB, Elektro-Antrieb, Firmenwagen, Fuhrparkmanagement, Full Service Leasing
Audi_E-Tron.jpeg

Elektro-SUV

Audi E-Tron steigert Reichweite per Software

Ältere Modelle des E-Tron 55 Quattro bekommen über ein Softwareupdate einen höheren Netto-Energiegehalt im Akku.

    • eHUB, Elektro-Antrieb, SUV

VW-Dieselbetrug

Mit Software allein ist’s nicht getan

Inzwischen hat VW rund 90 Prozent aller Betrugs-Diesel ein Software-Update aufgespielt. Jetzt verrät Wolfsburg was im Motor passiert.

    • Dienstwagen, Firmenwagen, Werkstatt
Kostenloses Online-Seminar am 31. August

Unklare Autozukunft – wie kann man Fuhrparks noch managen?

Effizientes Fuhrparkmanagement in Zeiten des Wandels: Kosten, Technologie & Nachhaltigkeit. Erfahren Sie in unserem kostenlosen Online-Seminar wie Sie die Herausforderungen meistern und moderne Lösungen für Ihre Unternehmensmobilität entwickeln. Jetzt anmelden!

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!