Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) kooperiert mit E-Mobilio bei der Elektromobilität. Prüfstellen sollen in diesem Zuge mit einer Ladeinfrastruktur ausgestattet werden. Daneben soll ein Beratungsangebot für Privat- und Geschäftskunden entstehen, das bereits durch eine Online-Mobilitätsberatung der GTÜ vorhanden ist. Nutzer erhalten hier Informationen zu Wallboxen, der Installation und Photovoltaik, sowie eine Suchfunktion für geeignete Elektro- oder Hybridfahrzeuge.
Als dritter Baustein ist eine CO2-Bonus-Plattform vom GTÜ ins Leben gerufen wurden. Hier können E-Auto-Besitzer den Verkauf ihrer Treibhausgasminderungsquote direkt beantragen und sich – in der Regel – innerhalb von 14 Tagen nach Bestätigung durch das KBA auszahlen lassen. (deg)