Erster Leasingpartner der neuen „Allease“-Händlerplattform von Allane ist Hyundai.
Foto: Hyundai
Erster Leasingpartner der neuen „Allease“-Händlerplattform von Allane ist Hyundai.

Leasing

Gute Gewinne bei Allane

Die strategische Neuausrichtung der Allane Mobility Group trägt erste Früchte. Im vorläufigen Bilanzbericht 2022 steht ein Gewinnsprung zu Buche.

Die Allane Mobility Group hat ihren vorläufigen Finanzbericht für das zurückliegende Geschäftsjahr vorgelegt: Gemäß Mitteilung kam der Anbieter von Fahrzeugleasing- und Full-Service-Lösungen auf einen operativen Konzernumsatz von 717 Millionen Euro (minus 3,2 Prozent gegenüber 2021) und ein Konzernergebnis vor Steuern (EBT) von 12,8 Millionen Euro (ein Zuwachs von 109 Prozent zum Vergleichszeitraum). Die Verkaufserlöse für Leasingrückläufer und vermarktete Kundenfahrzeuge im Flottenmanagement gingen um 6,4 Prozent zurück und trugen 331,6 Millionen Euro zum Umsatz bei. Zwar stiegen sowohl Nachfrage als auch die Preise für Gebrauchtfahrzeuge, infolge des niedrigeren Vertragsbestands und einer höheren Quote an Vertragsverlängerungen im Geschäftsbereich Leasing ließen sich jedoch weniger Fahrzeuge vermarkten, heißt es.

Donglim Shin, Vorstandsvorsitzender der Allane SE kommentiert die Bilanz mit den Worten: „Das Geschäftsjahr 2022 war für uns erneut herausfordernd. Dennoch ist es uns gelungen, unseren operativen Konzernumsatz stabil zu halten und unser Ergebnis deutlich zu verbessern.“ Dies sei auch auf die neue Wachstumsstrategie „Fast Lane 27“ zurückzuführen, von der bereits erste Maßnahmen umgesetzt seien (wir berichteten). Als Beispiel nannte der Manager die selbstentwickelte Händlerplattform „Allease“: Beim sogenannten „Captive Leasing“ arbeitet Allane hier mit Hyundai Motor Deutschland zusammen. Unter der Marke „Hyundai Leasing“ stehen den 490 Handelspartnern des Importeurs „attraktive Leasingkonditionen“ zur Verfügung, so der O-Ton. Darüber hinaus führte die Allane Mobility Group im Geschäftsjahr 2022 mit „On-Site-Retail“ eine weitere neue Geschäftssäule ein.

Die Allane Mobility Group ging aus der Sixt Leasing hervor. Aktuell rundet das Unternehmen aus Pullach bei München die Umfirmierung mit einem Marken-Relaunch ab: Das Flottenleasing „Sixt Leasing“ heißt ab April „Allane Fleet“, aus dem Flottenmanagement „Sixt Mobility Consulting“ wird „Allane Mobility Consulting“. Die Allane SE ist in Besitz der Hyundai Capital Bank Europe GmbH (HCBE), einem Joint-Venture der Santander Consumer Bank AG und der Hyundai Capital Services Inc. (mas)

Sixt Leasing heißt ab April 2023 „Allane Fleet“.
Foto: Allane
Sixt Leasing heißt ab April 2023 „Allane Fleet“.
Duelks_Gerrit-Michael_Daimler_Mobility_2021.jpeg

Personalie

Neuer Finanzvorstand bei Daimler Mobility

Im Zuge der Neuausrichtung der Daimler-Finanzdienstleistungsgesellschaften übernimmt Gerrit-Michael Duelks das Finanzressort von Daimler Mobility.

    • Personalien
Mit der THG-Quote soll der Umstieg auf elektrifizierte Fahrzeuge vorangetreiben werden

THG-Prämie

Allane bietet Sofort-Zahlung an

Wer einen Stromer fährt, hat Anspruch auf den THG-Bonus. Die Allane Mobility Group bietet nun allen E-Auto-Haltern die sofortige Auszahlung der Prämie an.

    • eHUB, Elektro-Antrieb, Finanzierung, Full Service Leasing, Leasing
Aus „Sixt Leasing“ wird künftig „Allane Fleet“.

Leasing- und Mobilitätsdienstleister

Allane vereinheitlicht Markennamen

Rebranding bei Allane: Aus „Sixt Leasing“ wird „Allane Fleet“, aus „Sixt Mobility Consulting“ wird „Allane Mobility Consulting“.

    • Fuhrparkmanagement, Leasing
Sixt-Neuwagenkunden können künftig auch im EnBW-Netz Strom für ihr E-Auto zapfen

Ladenetz

Allane kooperiert künftig mit EnBW

Die Allane Mobility Group baut ihr Ladeinfrastrukturnetz weiter aus. Zu diesem Zweck geht der Mobilitätsdienstleister jetzt eine Kooperation mit EnBW ein.

    • Autovermieter, eHUB, Elektro-Antrieb, Finanzierung, Leasing

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!