Foto: Daimler AG

Inhaltsverzeichnis

Ergebnisse 2019

Gute Zahlen bei der Mercedes-Benz-Bank

Im Nutzfahrzeuggeschäft erreichte die Bank 2019 neue Höchstmarken. Sie will unter anderem die Finanzdienstleistungen rund um die E-Mobilität weiter ausbauen.

Die Mercedes-Benz-Bank hat im vergangenen Jahr neue Leasing- und Finanzierungsverträge für Pkw und Nutzfahrzeuge in Höhe von 13,3 Milliarden Euro verbucht. Das ist ein neuer Bestwert für das Stuttgarter Unternehmen. Das Gesamtportfolio aller von der Mercedes-Benz-Bank betreuten Verträge lag Ende 2019 etwas unter dem Vorjahr bei 25,9 Milliarden Euro.

Grund war eine erfolgreiche Off-Balance-ABS-Transaktion in Höhe von 1,25 Milliarden Euro, bei der verbriefte Forderungen bei Investoren platziert wurden. Die Mercedes-Benz-Bank steuerte im vergangenen Jahr einen wichtigen Beitrag zum bereits veröffentlichten operativen Gewinn (EBIT) der Daimler Mobility AG von 2,1 Milliarden Euro bei.

Daimler Mobility stellt sich neu auf

Die Mobilitätssparte von Daimler ordnet die Zuständigkeiten im Vorstand neu. Auch ein neues Ressort wird geschaffen.
Artikel lesen

Neuer Höchstwert bei Nutzfahrzeugen

Zum Erfolg der Mercedes-Benz Bank trug 2019 die positive Entwicklung der Absatzzahlen in Deutschland bei. Im Nutzfahrzeuggeschäft verbuchte die Mercedes-Benz Bank neue Leasing- und Finanzierungsverträge in Höhe von 4,1 Milliarden Euro (plus fünf Prozent gegenüber 2018) und erreichte damit einen Höchstwert.

Leichte Verluste bei Pkw

Das Neugeschäftsvolumen mit Pkw der Marken Mercedes-Benz und Smart lag mit 9,2 Milliarden Euro knapp unter dem Vorjahresniveau von 9,3 Milliarden Euro. 2019 schloss die Mercedes-Benz-Bank erstmals mehr als 24.000 Garantieverträge in einem Jahr ab, das ist ein Plus von 24 Prozent gegenüber 2018. Garantieverträge sichern Kunden gegen unerwartete Reparaturkosten ab. Die Geldanlagen der Kunden wuchsen bis Ende 2019 auf 11,9 Milliarden Euro, 10,9 Milliarden Euro waren es im Vorjahr.

Mercedes bringt neue Antriebe auf den Weg

Für Premium-Marken mit hohem SUV-Anteil wird es nicht einfach, die strengen CO2-Vorgaben der EU-Kommission zu erfüllen. Das planen die Stuttgarter.
Artikel lesen

Finanzdienstleistungen zur Elektromobilität

Die Mercedes-Benz-Bank bietet einen umfassenden Versicherungsschutz für Batterien von Hybrid- und Elektrofahrzeugen an, um Kunden beim Ein- und Umstieg auf CO2-neutrale Mobilität zu unterstützen.

Rund um Elektromobilität gibt es im Verbund mit Mercedes-Benz und Daimler Mobility weitere Services und Hardware. Dazu gehören unter anderem Mobilitätspakete zur Ergänzung von Elektromobilität für längere Fahrten über Mercedes-Benz Rent oder Ladesäulen-Abrechnungssysteme für gewerbliche Kunden mit elektrischen Fahrzeugflotten. (cr)

Bernhard_Ismann_klein.jpeg

Personalie

Neuer Geschäftsführer für AKF Bank und AKF Leasing

Bernhard Ismann wird neuer Chief Financial Officer bei AKF Bank und AKF Leasing und wird  damit neues Mitglied der Geschäftsführung.

    • Personalien

Halbjahresergebnis

Volkswagen Financial Services liefert gute Zahlen

Der Volkswagen Finanzdienstleister konnte sein Operatives Ergebnis im ersten Halbjahr 2019 steigern. Vor allem der Vertragsbestand wuchs.

    • Versicherung, Finanzierung

Finanzierung und Leasing

Weniger Vertragszugänge bei Volkswagen Finanzdienstleistungen

Durch den Neuwagenmangel geht auch der Vertragszulauf bei Volkswagen Finanzdienstleistungen zurück – um 2,7 Prozent.

    • Finanzierung, Leasing, Statistiken
Jaguar Land Rover und BNP Paribas kooperieren bei Mieten und Finanzdienstleistungen.

Finanzdienstleistungen

JLR und BNP Paribas kooperieren

Im Rahmen ihrer strategischen Partnerschaft haben Jaguar Land Rover und BNP Paribas neue Finanzdienstleistungen eingeführt.

    • Automiete, Finanzierung

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!