Hyundai Motor führt mit Blue Link ein neues Telematiksystem für seine Pkw-Modelle ein. Dies informiert den Nutzer vor Fahrtantritt auf dessen Smartphone über wichtige Fahrzeugdaten. Das soll die Sicherheit und den Bedienkomfort für den Fahrer steigern.
App für Android und Apple entwickelt
Die Nutzung vieler Funktionen von Blue Link sind über eine von Hyundai entwickelte App für Android- und Apple-Smartphones möglich. Über die App findet der Anwender relevante Daten zu seinem Fahrzeug wie Nachrichten, vorhandene Reichweite, Batterieladezustand und Fahrzeugposition.
Der Nutzer kann seine nächste Route über die App zusammenstellen und direkt von zu Hause oder dem Büro aus an das Navigationssystem seines Fahrzeugs senden. Alle Ziele können auch per WhatsApp, E-Mail oder Kurznachricht an Freunde oder Kollegen versendet werden.
Wagen vorheizen via App
Über die Blue Link App kann der Fahrer auch seinen Wagen vorheizen oder kühlen (nur für batterieelektrische Elektrofahrzeuge), Scheiben-, Spiegel- und Lenkradheizung einschalten, die Zentralverriegelung ver- und entriegeln, Licht und Hupe aktivieren.
Außerdem überprüft Blue Link alle Fahrzeugsysteme in Echtzeit und meldet auf Abfrage mögliche Fehler. Zu diesem Fahrzeug-Report gehören beispielsweise Reifendruck, Airbag, Bremsen, Antriebs- und Assistenzsysteme und bei Fahrzeugen mit elektrischen Antrieben auch die Batterie. Daneben gibt es weitere Funktionen wie eCall, Reiseaufzeichnung, Stauwarnungen und Routenempfehlungen.
Hyundai wird Blue Link schrittweise in verschiedene Baureihen einführen. Bereits ab Sommer 2019 ist das System in der neuen Modellgeneration des Hyundai Ioniq zu haben, ab September im Brennstoffzellenfahrzeug Hyundai Nexo und ab Oktober beispielsweise im Hyundai Kona Elektro. Weitere Baureihen folgen ab 2020. (Red./cr)