Fahrer des Hyundai Ioniq 5, die sich die neueste Software herunterladen, erhalten künftig Updates „Over-the-air“.
Foto: Hyundai
Fahrer des Hyundai Ioniq 5, die sich die neueste Software herunterladen, erhalten künftig Updates „Over-the-air“.

Konnektivität

Hyundai Ioniq 5 wird automatisch geupdatet

Der voll elektrische Koreaner kann künftig Updates „Over-the-Air“ erhalten. Dazu müssen Besitzer sich die aktuelle Firmware laden.

Hyundai spielt ab sofort Updates für das Infotainmentsystem des batterieelektrische Ioniq 5 automatisch über „Over-the-Air“ (OTA) auf. Das manuelle Herunterladen und Installieren durch den Fahrzeug-Besitzer oder durch eine Werkstatt entfällt zukünftig. Voraussetzung für das OTA-Update ist, dass die Basis-Software des Infotainmentsystems manuell auf den neuesten Stand (mindestens Version 220211) gebracht wird. Dazu muss die neueste Version von der Hyundai-Seite heruntergeladen und mittels USB-Stick ins Auto übertragen werden.

Hyundai plant jährlich zwei Updates bereitzustellen. Sie erfolgen über die im Fahrzeug installierte Sim-Karte. In der verlängerten Einführungsphase sind die Updates kostenfrei, später werden Gebühren anfallen. (Elfriede Munsch/SP-X/dnr)

VW_ID_Over-The-Air-Update_01 (2).jpeg

Softwareaktualisierung

ID-Familie erhält Updates aus der Luft

Im Juli wird der ID.3 das erste Fahrzeug eines Volumenherstellers, das ein Update Over-The-Air erhält. 

    • Alternative Mobilität, Elektro-Antrieb, Konnektivität, Software
Audi verpasst dem Q4 ein Update.

Audi

OTA-Update für Q4

Für sein Elektro-SUV Q4 stellt Audi künftig Updates Over-the-Air (OTA) bereit. Zuvor ist jedoch noch einmal ein Besuch in die Werkstatt notwendig.

    • eHUB, Elektro-Antrieb, Software, SUV
Kia macht E-Autofahrern das Leben leichter.

Software

Kia integriert optimierte Stromer-Navi

Kia-Elektroautos erhalten eine spürbar verbesserte Navigation mit speziellen Stromer-Features. Das Over-the-Air-Update ist ab sofort verfügbar.

    • eHUB, Elektro-Antrieb, Hybrid-Antrieb, Navigationssystem, Software
Sieht aus wie ein Kompakter, ist aber ein SUV: der vollelektrische Hyundai Ioniq 5.

bfp-Fahrtest

Hyundai Ioniq 5: Gut getarntes SUV

Hyundais Elektroauto Ioniq 5 sieht aus wie ein Kompakter, ist aber ein mittelgroßes SUV. Was der Koreaner im Alltag kann, sagt unser Praxistest.

    • Dienstwagen, eHUB, Elektro-Antrieb, Fahrzeugtest, Firmenwagen, Mittelklasse, SUV

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!