Volkswagen wird für die Modelle der ID-Familie ab diesem Sommer regelmäßig Over-The-Air-Softwareupdates anbieten. Damit machen die Wolfsburger als Volumenhersteller den Anfang in der Branche. Im Juli wird als erstes für den ID.3 die neue Softwareversion 2.3 per mobilem Datentransfer ausgespielt, die unter anderem Anpassungen bei der Bedienung, der Leistung und dem Komfort beinhaltet. Künftig will VW alle ID-Fahrzeuge binnen zwölf Wochen auf den neuesten Stand bringen.
Umfangreiches erstes Update
Das erste Update für die rein elektrischen ID-Modelle beinhaltet unter anderem erweiterte Funktionalitäten des ID-Light, eine optimierte Umgebungserkennung und dynamische Fernlichtregulierung, eine verbesserte Bedienbarkeit und Designanpassungen des Infotainment-Systems sowie Performance- und Stabilitätsverbesserungen.
Bis ins hohe Alter aktuell
Die Software-Updates gelangen per mobilem Datentransfer direkt auf die zentralen Hochleistungsrechner der ID-Modelle. Bis zu 35 Steuergeräte können damit erreicht und aktualisiert werden. Mit den Over-The-Air-Updates kann Volkswagen schneller auf Kundenwünsche und Erfahrungswerte reagieren. Damit wird auch die Basis für neue Geschäftsmodelle geschaffen, die Teil der Accelerate-Strategie des Konzerns sind. Außerdem will VW den Wiederverkaufswert durch eine stetige Aktualität der Fahrzeuge erhöhen. (deg)