VW_ID_Over-The-Air-Update_01 (2).jpeg
Foto: Volkswagen
Over-The-Air-Updates sind für Volkswagen der Schlüssel, um die ID-Familie stetig aktuell zu halten und neue Zusatzfunktionen anzubieten.

Softwareaktualisierung

ID-Familie erhält Updates aus der Luft

Im Juli wird der ID.3 das erste Fahrzeug eines Volumenherstellers, das ein Update Over-The-Air erhält. 

Volkswagen wird für die Modelle der ID-Familie ab diesem Sommer regelmäßig Over-The-Air-Softwareupdates anbieten. Damit machen die Wolfsburger als Volumenhersteller den Anfang in der Branche. Im Juli wird als erstes für den ID.3 die neue Softwareversion 2.3 per mobilem Datentransfer ausgespielt, die unter anderem Anpassungen bei der Bedienung, der Leistung und dem Komfort beinhaltet. Künftig will VW alle ID-Fahrzeuge binnen zwölf Wochen auf den neuesten Stand bringen.

Umfangreiches erstes Update

Das erste Update für die rein elektrischen ID-Modelle beinhaltet unter anderem erweiterte Funktionalitäten des ID-Light, eine optimierte Umgebungserkennung und dynamische Fernlichtregulierung, eine verbesserte Bedienbarkeit und Designanpassungen des Infotainment-Systems sowie Performance- und Stabilitätsverbesserungen.

Bis ins hohe Alter aktuell

Die Software-Updates gelangen per mobilem Datentransfer direkt auf die zentralen Hochleistungsrechner der ID-Modelle. Bis zu 35 Steuergeräte können damit erreicht und aktualisiert werden. Mit den Over-The-Air-Updates kann Volkswagen schneller auf Kundenwünsche und Erfahrungswerte reagieren. Damit wird auch die Basis für neue Geschäftsmodelle geschaffen, die Teil der Accelerate-Strategie des Konzerns sind. Außerdem will VW den Wiederverkaufswert durch eine stetige Aktualität der Fahrzeuge erhöhen. (deg)

Telematik

Updates aus der Luft im Kommen

Automobilhersteller bringen immer mehr Erweiterungen oder Verbesserungen aus der Luft an ihre Kunden: Over-the-Air-Updates sind im Kommen.

    • Telematik
Als Mildhybrid sind nun auch der Fiat Tipo und der 500X erhältlich.

Hybridantrieb

Fiat hybridisiert Tipo und 500X

Der italienische Volumenhersteller bietet nun auch für den kompakten Tipo und die Crossover-Variante des 500 Mildhybrid-Technik an.

    • Hybrid-Antrieb, Kleinwagen, Kompaktklasse
Fahrer des Hyundai Ioniq 5, die sich die neueste Software herunterladen, erhalten künftig Updates „Over-the-air“.

Konnektivität

Hyundai Ioniq 5 wird automatisch geupdatet

Der voll elektrische Koreaner kann künftig Updates „Over-the-Air“ erhalten. Dazu müssen Besitzer sich die aktuelle Firmware laden.

    • Dienstwagen, eHUB, Elektro-Antrieb, Firmenwagen, Kompaktklasse
Over-The-Air-Updates_Golf_8.jpeg

Dienstwagen

ADAC fordert mehr Sicherheit und Transparenz bei Updates

Over-The-Air-Updates sparen so manchen Werkstattbesuch. Laut dem Automobilclub seien die Systeme jedoch anfällig für Angriffe und wenig transparent.

    • Dienstwagen, Konnektivität, Navigationssystem, Software
Kostenloses Online-Seminar am 31. August

Unklare Autozukunft – wie kann man Fuhrparks noch managen?

Effizientes Fuhrparkmanagement in Zeiten des Wandels: Kosten, Technologie & Nachhaltigkeit. Erfahren Sie in unserem kostenlosen Online-Seminar wie Sie die Herausforderungen meistern und moderne Lösungen für Ihre Unternehmensmobilität entwickeln. Jetzt anmelden!

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!