ford-mondeo-turnier.jpeg
Foto: Ford
Ford beendet die Produktion seines Mittelklasse-Modells Mondeo Ende März 2022.

Produktstrategie

Im Frühjahr 2022: Ford stoppt Mondeo-Produktion

Ende März 2022 endet die Produktion des Mittelklasse-Modells Ford Mondeo. Das Werk Valencia produziert dafür einen Hybridmotor und mehr Batterien.

Ford zieht sich aus der konventionellen Mittelklasse zurück. Zu Ende März 2022 stoppen die Kölner die Produktion ihres Traditions-Modells Mondeo im spanischen Valencia. Grund sei das veränderte Kaufverhalten der Kunden, die vermehrt zu SUV- und Crossover-Modellen griffen, so Ford. Die beiden Vans S-Max und Galaxy, technische Geschwister des Mondeo, werden jedoch auch danach weiter produziert.

Hybrid-Motor ab Ende 2022 auch aus Valencia

Neben der Fahrzeugproduktion lastet Ford sein Werk in Valencia künftig auch mit der Herstellung von Hybridantrieben sowie einer ausgeweiteten Batteriemontage aus. So läuft dort ab Ende 2022 zusätzlich zu den 2,0- und 2,3-Liter-Ecoboost-Benzinern auch der 2,5-LiterDuratec-Hybridmotor vom Band. Er findet sich unter der Haube des Kuga Plug-in-Hybrid, aber auch der Vollhybrid-Varianten von Kuga, S-Max und Galaxy. Derzeit montiert Ford dieses Aggregat ausschließlich im mexikanischen Chihuahua.

Batterien für Elektroautos kommen bereits seit September 2020 aus Valencia. Nun investiert Ford 5,2 Millionen in den Ausbau der Akku-Fertigung an diesem Standort. Zumindest für den Heimatmarkt USA hatte Ford schon vor längerer Zeit angekündigt, sich mittelfristig auf das Angebot von SUV- und Crossover-Baureihen zu konzentrieren und klassische Pkw-Modelle auslaufen zu lassen. Ab 2030 wollen die Amerikaner in Europa zudem nur noch batterieelektrische Pkw verkaufen. 2023 soll ein vollelektrisches Volumenmodell auf der MEB-Architektur von Volkswagen die Palette ergänzen. (cfm)

Die Modell S-Max …
… und Galaxy laufen auch nach dem Mondeo-Produktionsstopp weiter vom Band.

Motorenprogramm

Kein konventioneller Benziner mehr im Ford Mondeo

Ford strafft des Motorenprogramm seines Mittelklässlers Mondeo. Kunden können nur noch zwischen Vollhybrid und Diesel wählen.

    • Mittelklasse, Hybrid-Antrieb, Firmenwagen, Dienstwagen
Fahrzeuge wie die C-Klasse lassen sich in China mittlerweile besser verkaufen als hierzulande. Deshalb werden sie dort auch gebaut.

Automobilproduktion

China ist das Reich der Mittelklasse

Die früher hierzulande beliebten Limousinen der Mittelklasse werden von den deutschen Autoherstellern im Inland mittlerweile weniger produziert als im Ausland.

    • Mittelklasse

HYUNDAI I40-FACELIFT

Er ist wieder da

Nachdem Hyundai den i40 im Rahmen der WLTP-Umstellung kurzfristig vom Markt genommen hatte, präsentiert sich das Mittelklassemodell jetzt modifiziert.

    • Mittelklasse, Kombis und Kastenwagen

Ausstattung

Neue Businesspakete von Peugeot

Peugeot führt neue Businesspakete für die Kompakt- und Mittelklasse-Modelle ein. Sie sollen vor allem Vielfahrern nutzen.

    • Dienstwagen, Ergonomie, Firmenwagen

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!