Foto: Jaguar

Elektro-SUV

Jaguar I-Pace: Upgrade zum schnelleren Laden

Zum neuen Modelljahr hat Jaguar die Ladedauer des I-Pace optimiert. Mit dem neuen serienmäßigen Dreiphasen-Lader soll sich diese um die Hälfte reduzieren.

Mit höherer Ladegeschwindigkeit geht der Jaguar I-Pace ins neue Modelljahr. Bei dem 400 PS starken Elektro-SUV ist nun serienmäßig ein 11 kW starker Dreiphasen-Lader an Bord, der die 90 kWh große Batterie in 8,6 Stunden komplett befüllt. Bislang musste der Brite mit einem einphasigen Lader Vorlieb nehmen und zum Vollladen mehr als doppelt so lang an Wallbox oder AC-Ladesäule hängen. Die Reichweite von 470 Kilometern (WLTP) bleibt unverändert.

Umweltbonus für den Jaguar I-Pace

Weil der Jaguar I-Pace in seiner Basis jetzt weniger als 65.000 Euro netto kostet, kommen Käufer dieser Variante in den Genuss der Elektroauto-Förderung.
Artikel lesen

Darüber hinaus gibt es eine Reihe kleinerer Änderungen. So zieht eine neue Infotainment-Generation ins Cockpit ein, die mit besserer Bedienbarkeit aufwarten und das Finden von Ladestationen erleichtern soll. Dank integrierter 4G-SIM-Karte sind nun Software-Updates per Funk möglich. Erkennbar ist der überarbeitete E-Crossover zudem an einem neu gestalteten Kühlergrillgitter. Die Preise starten netto bei rund 64.960 Euro. (Holger Holzer/SP-X/et)

Wichtigstes Kennzeichen des gelifteten Jaguar I-Pace ist der jetzt geschlossene Kühlergrill.

Elektro-SUV

Design-Update für den Jaguar I-Pace

Für das neue Modelljahr frischt Jaguar sein Elektro-SUV I-Pace auf. Die Änderungen sind aber ausschließlich kosmetischer Natur.

    • Dienstwagen, eHUB, Elektro-Antrieb, Firmenwagen, Luxusklasse, Mittelklasse, SUV
Mazda3 und Mazda3 Fastback wurden zum Modelljahr 2024 in einigen Details aufgewertet.

Modellpflege

Mazda: Upgrade für den Dreier

Mazda hat seine Dreier-Limousine und den Fastback fürs Modelljahr 2024 etwas aufpoliert. Das Upgrade beinhaltet vor allem etliche technische Optimierungen.

    • Dienstwagen, Firmenwagen, Fuhrparkwissen, Kompaktklasse

E-Mobilität

Umweltbonus für den Jaguar I-Pace

Weil der Jaguar I-Pace in seiner Basis jetzt weniger als 65.000 Euro netto kostet, kommen Käufer dieser Variante in den Genuss der Elektroauto-Förderung.

    • Alternative Mobilität, Elektro-Antrieb
Der e-Deliver 9 sowie der e-Deliver 3 bieten im neuen Modelljahr mehr fürs Geld. Der Deliver 9 hat die Norm Euro 6d erreicht und bleibt im Programm.

Transporter

Maxus wertet seine Transporter auf

Beim Deliver 9 wurde der Dieselmotor optimiert, der e-Deliver 9 bekommt größere Varianten. Der e-Deliver 3 bekommt serienmäßig einen 50-kWh-Akku.

    • eHUB, Elektro-Antrieb, Transporter

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!