Der elektrische Avenger schafft eine Reichweite von bis zu 400 Kilometern
Foto:  Stellantis
Der elektrische Avenger schafft eine Reichweite von bis zu 400 Kilometern

Elektro-SUV

Jeep Avenger ist erstes E-Auto der Marke

2023 will Jeep hierzulande mit seinem für Europa entwickelten Elektro-SUV Avenger starten – bis zu 400 Kilometer Reichweite.

Jeep rundet sein Modellprogramm Anfang 2023 mit einem kleinen Elektro-SUV ab. Der für Europa entwickelte Avenger positioniert sich unterhalb des etwas größeren Renegade und soll vor allem jüngere und weibliche Kunden ansprechen. Als Reichweite stellt die Stellantis-Tochter bis zu 400 Kilometer in Aussicht, Allradantrieb ist zumindest optional vorgesehen. Weitere technische Daten sollen erst zur offiziellen Premiere auf dem Pariser Autosalon (17. bis 23. Oktober) veröffentlicht werden. Gebaut wird der Avenger im polnischen Tychy.

Avenger marktiert Start der E-Offensive

Auf dem Pariser Autosalon im Oktober nennt Jeep die Details zum Avenger.
Foto: Stellantis
Auf dem Pariser Autosalon im Oktober nennt Jeep die Details zum Avenger.

Der Avenger ist eines von vier rein elektrischen Modellen, die Jeep bis 2025 in Europa auf den Markt bringen will. Auch in den USA plant die Marke zu diesem Zeitpunkt mit einem Elektro-Quartett, das sich nur teilweise mit dem europäischen Programm überschneiden soll. Angekündigt sind bereits das Luxus-SUV Wagoneer S mit 600 PS Leistung und 650 Kilometern Reichweite sowie der Offroader Recon.

Recon und Wagonner S folgen

Starten soll der 600 PS starke Wagoneer S Ende 2024 zunächst in den USA.
Foto:  Stellantis
Starten soll der 600 PS starke Wagoneer S Ende 2024 zunächst in den USA.

Der Geländewagen orientiert sich optisch und bei der Allradtechnik an der Marken-Ikone Wrangler, verfügt etwa über elektrische Differenzialsperren, abnehmbare Dachelemente und Türen. Recon und Wagoneer werden ab 2024 in den USA gebaut und dort verkauft, später sollen beide Modelle auch nach Europa kommen. Bis 2030 will die Marke in Europa 100 Prozent ihres Absatzes mit reinen E-Mobilen bestreiten, in den USA soll die Elektro-Quote dann bei 50 Prozent liegen. (Holger Holzer/SP-X/dnr)

Der Jeep Recon verfügt über elektrische Differentialsperren und wird ab 2024 in den USA gebaut.
Foto:  Stellantis
Der Jeep Recon verfügt über elektrische Differentialsperren und wird ab 2024 in den USA gebaut.
Ab rund 31.000 Euro wechselt er den Besitzer: der neue Elektro-Jeep Avenger.

Erster Elektro-Jeep

Ab Ende März: Jeep Avenger am Start

Noch im Frühjahr bringt Jeep die komplette Palette seines ersten Elektro-SUVs an den Start. Die Preise starten bei rund 31.000 Euro netto.

    • Dienstwagen, eHUB, Elektro-Antrieb, Firmenwagen, Kleinwagen, SUV
Der Elektrotransporter Caro soll mit einer Aufladung 450 Kilometer weit fahren können und ein Maximaldrehmoment von stolzen 440 Newtonmetern entwickeln.

E-Transporter

Elaris bringt den Caro nach Deutschland

Die Automarke Elaris bietet hierzulande chinesische E-Autos an. Nun folgt ein Transporter für den 450 Kilometer Reichweite versprochen werden.

    • eHUB, Elektro-Antrieb, Transporter

Volvo XC40 Recharge P8 AWD

Volvos erstes Elektroauto kostet ab 50.220 Euro

Der vollelektrische Volvo XC40 Recharge P8 AWD hat eine Reichweite von 400 Kilometern und ist ab sofort bestellbar.

    • Alternative Mobilität, Elektro-Antrieb, Dienstwagen
Eine größere Batterie sorgt für eine um 40 Prozent erhöhte Reichweite des UX 300e.

Elektro-SUV

Lexus UX 300e bekommt mehr Kapazität

Die Reichweite des Elektro-SUV der Premiummarke von Toyota steigt um 40 Prozent auf 450 Kilometer (WLTP).

    • Dienstwagen, eHUB, Elektro-Antrieb, Firmenwagen, SUV

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!