Foto: Photocreo Bednarek - stock.adobe.com

Elektromobilität

Kaufinteresse für E- und Hybridautos steigt

Laut aktueller Umfrage interessieren sich fast ein Viertel der Deutschen für den Kauf eines E- oder Hybridautos. Spitzenreiter bleibt aber der Benziner.

Das Kaufinteresse an Autos mit E- und Hybridantrieb ist unter potenziellen Autokäufern in Deutschland gestiegen. Wie eine vom Vergleichsportal Check24 in Auftrag gegebene Umfrage unter mehr als 2.000 Nutzern ergab, planen 11 Prozent die Anschaffung eines rein elektrisch angetriebenen Pkw sowie 13 Prozent die eines Hybridautos. Im Vergleich zu einer im Vorjahr durchgeführten Befragung entspricht dies einem Anstieg von 4 beziehungsweise 3 Prozentpunkten.

Lange Lieferzeiten bei E-Autos

Bei Neufahrzeugen gilt die Senkung der Mehrwertsteuer nur, wenn das Auto noch dieses Jahr ausgeliefert wird. VW, Seat und Skoda könnten sich verspäten.
Artikel lesen

Der mit Abstand gefragteste Antrieb bleibt mit 47 Prozent der Benzinmotor, 12 Prozent der Befragten wollen hingegen einen Diesel, während 16 Prozent angaben, in dieser Frage noch unentschlossen zu sein. Der wachsende Zuspruch für Autos mit E- oder Hybridantrieb lässt sich nur zu einem kleinen Teil auf den auf mittlerweile 9.000 Euro erhöhten Umweltbonus zurückführen. Wie die Umfrage ergab, haben sich nur 5 Prozent der Kaufwilligen aufgrund der hohen Subventionen für Elektro- oder Hybridantrieb entschieden. (Mario Hommen/SP-X/et)

Dass Prämien für Plug-in-Hybride wie den Jeep Renegade 4xe bestehen bleiben, ist unwahrscheinlich.

Umweltbonus

Unklare Förderung senkt Kaufinteresse für E-Autos

Laut dem Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) ziehen sich 43 Prozent der potenziellen Käufer zurück.

    • Dienstwagen, eHUB, Elektro-Antrieb, Firmenwagen, Hybrid-Antrieb

Mittelgroße Transporter

Restwertprognosen: VW Caravelle am wertbeständigsten

Dicht hinter dem Spitzenreiter folgt ein "Reisefranzose", der mit ebenfalls guten Restwerten aufwarten kann.

    • Restwerte, Wartungskosten, Fuhrparkmanagement

BDEW-Ranking

Die meisten Ladepunkte gibt es in Hamburg

Hamburg ist bei der Anzahl von Ladepunkten deutschlandweit Spitzenreiter. Sehr knapp dahinter liegen München und Berlin.

    • Alternative Mobilität, Elektro-Antrieb
Doppelstockscheinwerfer sind jetzt auch für Nissan in Mode. Klar, dass auch der neue X-Trail in diesem Look vorfährt.

bfp-Fahrbericht

Nissan X-Trail: Hybrid mal anders

Der Nissan X-Trail Nummer vier hat es in sich: Unter der Haube werkelt ein serieller Hybrid. Der Benziner arbeitet dann nur als Stromerzeuger.

    • Dienstwagen, Fahrbericht, Firmenwagen, Hybrid-Antrieb, Mittelklasse, SUV

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!