Einer KIT-Studie zufolge ließe sich der Verkehr in Großstädten durch Ridepooling erheblich verringern. Dem ÖPNV komme das nicht in die Quere.
Foto: KIT
Einer KIT-Studie zufolge ließe sich der Verkehr in Großstädten durch Ridepooling erheblich verringern. Dem ÖPNV komme das nicht in die Quere.

Ridepooling

KIT attestiert Ridepooling guten Nutzen

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat in einer Studie herausgefunden, dass Ridepooling-Dienste den ÖPNV ergänzen, statt ihm zur Last zu fallen.

Ridepooling-Dienste können den Autoverkehr in der Stadt reduzieren. Und dies nicht auf Kosten des klassischen ÖPNV-Angebots, wie eine Studie des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) jetzt ergeben hat. Die Forscher haben die digitalisierte Form des Anruf-Sammeltaxis am Beispiel des in Hamburg tätigen Fahrdienstleisters Moia, einer VW-Tochter, untersucht.

Demnach verlagern sich zwar Bus- und Bahn-Fahrten auf das neue Verkehrsmittel, aber durch den sogenannten Toureneffekt und die bessere Erreichbarkeit von Haltestellen profitiert der Öffentliche Verkehr im Gegenzug durch das Ridepooling. Wenn zum Beispiel jemand von zu Hause ins Kino und wieder zurückfahren will, wird auf dieser Tour mit zwei Wegen oft nur einer mit Ridepooling zurückgelegt, der andere Weg fast immer mit dem ÖV, so die Forscher.

Verkehr in Hamburg um acht Prozent reduzierbar

Bei einer flächendeckenden Verfügbarkeit autonom fahrender Ridepooling-Dienste, einem gut ausgebautem ÖPNV und gleichzeitigen Einschränkungen für den Autoverkehr ließe sich der Autoverkehr in Hamburg der Studie zufolge um acht Prozent reduzieren. Das entspräche rund 15 Millionen Fahrzeugkilometern pro Woche.

Die 2016 gegründete Mobilitätsmarke Moia betreibt seit 2019 einen Ridepooling-Dienst in Hamburg, der speziell umgerüstete VW E-Crafter nutzt. Die Nutzer bestellen die Fahrzeuge wie ein Taxi per Smartphone-App, teilen sich aber wie im Bus Etappen der Fahrt mit anderen Passagieren. Bislang werden die Kleinbusse in Hamburg noch von Menschen gefahren. Im kommenden Jahr wollen VW und MOIA mit ersten Tests autonom fahrender Modelle starten, für 2025 ist der kommerzielle Einsatz der Robo-Taxis geplant. (Holger Holzer/SP-X/dnr)

"Mobilität muss bezahlbar bleiben“

VDA: Automobile Veränderungen wie nie zuvor

VDA-Präsident Mattes weist auf die Herausforderungen der Branche hin. "Carsharing, Ride-Pooling, Mobilitätsplattformen und Mobilitäts-Apps sind nur der Anfang."

    • Alternative Mobilität, Corporate Carsharing, Elektro-Antrieb, Konnektivität

Pilotprojekt in Bremen

Ridepooling spart Zeit und Kosten

Bei einem Pilotprojekt im Mercedes -Werk Bremen werden per App Fahrten gebucht und Fahrgäste mit ähnlichen Zielen zusammen transportiert.

    • Alternative Mobilität
Moia will sein Konzept jetzt auch anderen Betreibern in Lizenz anbieten.

Ridepooling

Volkswagen will Moia-Geschäft ausweiten

Bisher gehören Moia-Sammeltaxis vor allem in Hamburg zum inzwischen gängigen Mobilitätsangebot. Jetzt will VW das Ridepooling-Konzept als Lizenz anbieten.

    • Alternative Mobilität, eHUB, Elektro-Antrieb, Vermarktung
In der Diskussion um alternative Antriebe ist immer wieder die Rede von Fahrzeugen mit Wasserstoffantrieb

Analyse

TÜV-Nord attestiert Stromern hohe Effektivität

Welche Antriebsart am effizientesten ist, hat jetzt der TÜV-Nord untersucht und stellt Elektromotoren das beste Zeugnis aus. Diesel aber an zweiter Stelle.

    • eHUB, Elektro-Antrieb, Fuhrparkwissen, Hybrid-Antrieb

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!