Einst ein Bestseller, jetzt ohne Nachfolger: der kompakte Ford Focus
Foto: Ford
Einst ein Bestseller, jetzt ohne Nachfolger: der kompakte Ford Focus

Markttrend

Kompaktklasse verliert weiter an Bedeutung

Zulassungen halbieren sich. Golf, Focus, Astra – ehemals heiß begehrt, entwickelt sich diese einst so erfolgreiche Fahrzeuggattung zunehmend zum Ladenhüter.

Unser täglich SUV gib uns heute. Crossover und Co. „parken“ inzwischen auf der Überholspur, verdrängen das einst so dominante Kompaktklasse-Segment zunehmend. Wie die Zeitschrift „Auto Straßenverkehr“ jetzt berechnete, hat sich die Zahl der Pkw-Neuzulassungen im einst wichtigsten Pkw-Segment seit 2016 halbiert. Im vergangenen Jahr rollten nur noch 422.000 Fahrzeuge der „Golf-Klasse“ neu auf die Straße. Der Anteil der Kompakten am Pkw-Gesamtmarkt sank im gleichen Zeitraum von knapp einem Viertel auf zuletzt 16 Prozent.

Seit 2016 haben sich die Zulassungszahlen in Golf-Klasse halbiert

Wichtigster Grund für den Bedeutungsverluste der einstigen Bestseller: Die wachsende Konkurrenz durch kleine und kompakte SUV, die eine ähnliche Käuferschaft ansprechen. Während das Angebot an Modellen wie VW T-Roc, Opel Grandland und Ford Puma in den vergangenen Jahren stark gewachsen ist, stagniert die Erneuerung der klassischen Kompaktlimousinen. Neue Modelle waren in den vergangenen Jahren selten, einzelne Hersteller haben bereits angekündigt, keine Nachfolger ihrer aktuellen Modelle zu planen – unter anderem streicht Ford 2025 den Focus, Mini verzichtet auf eine Neuauflage des Clubman und auch die Mercedes A- und B-Klasse wird es in ihrer aktuellen Form künftig nicht mehr geben. (SP-X/MN)

Studie

Leichtbau verliert an Bedeutung

Leichtbau als Allheilmittel für die Effizienz von Autos. Das gilt aber nicht für Elektroautos.

    • Elektro-Antrieb, Firmenwagen, Alternative Mobilität
Elektro-Transporter erobern zunehmend Marktanteile Foto: Maxus

Nutzfahrzeuge

Selbstzünder verlieren Marktanteile an Stromer

Diesel ist für Handwerker und Co. weiterhin erste Wahl. Doch bei den Zulassungen wachsen die Marktanteile von E-Antrieb und Benziner stetig.

    • eHUB, Elektro-Antrieb, Firmenwagenwissen, Transporter
VWFS-Chef Christian Dahlheim und der Oberbürgermeister von Braunschweig, Thorsten Kornblum (von links).

Online-Zulassung

Online-Zulassungen für Unternehmen erfolgreich erprobt

Mit der Stadt Braunschweig ging VWFS in den Pilotbetrieb für digitalisierte Zulassungen durch Unternehmen.

    • Dienstwagen, Firmenwagen
Ford produziert den Focus seit mehr als zwanzig Jahren in aktuell vierter Generation. Eine fünfte Auflage des Kompakt-Klassikers wird es nicht mehr geben.

Markenstrategie

Ford verliert den Focus

Der Autoriese kann in Europa nur noch schwache Anteile behaupten und trennt sich von seinem treuen Gefährten „Focus“.

    • Dienstwagen, Firmenwagen
Kostenloses Online-Seminar am 31. August

Unklare Autozukunft – wie kann man Fuhrparks noch managen?

Effizientes Fuhrparkmanagement in Zeiten des Wandels: Kosten, Technologie & Nachhaltigkeit. Erfahren Sie in unserem kostenlosen Online-Seminar wie Sie die Herausforderungen meistern und moderne Lösungen für Ihre Unternehmensmobilität entwickeln. Jetzt anmelden!

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!