Bei der Kampagne „Elektrisch für alle“, mit der Toyota ins neue Jahr gestartet ist, sind Partner willkommen. Für den Ausbau der Ladeinfrastruktur intensiviert der Autobauer daher die Zusammenarbeit mit The Mobility House: Laut Unternehmensmeldung aus München erhalten Käufer eines Toyota bzw. Lexus Plug-in Hybrids oder Elektroautos "Zugriff auf KfW 400 förderfähige Ladestationen inkl. einiger Servicedienstleistungen, so zum Beispiel den Installationscheck von The Mobility House". Letzterer beinhaltet die Überprüfung, ob eine Hausinstallation für das Laden eines Elektroautos geeignet ist und mit welcher Leistung das Elektroauto zu Hause geladen werden kann.
Groß- und Flottenkunden, die mehrere Elektroautos an einem Standort laden wollen, profitieren ebenfalls von der Expertise von The Mobility House. Neben der Beratungsleistung, der Unterstützung bei der Planung und dem herstellerneutralen Angebot von Ladelösungen kommen Kunden außerdem die Vorteile des intelligenten Lade- und Energiemanagementsystems ChargePilot zugute, hieß es. „Durch die Erweiterung unserer langjährigen und guten Partnerschaft mit The Mobility House bieten wir unseren Kunden, ganz gleich welcher Größenordnung, die ideale Ergänzung unseres Produktportfolios. Das beinhaltet den einfachen Zugang zur Ladeinfrastruktur inklusive der adäquaten Beratung und Implementierung durch einen Experten“, gab Erden Yildizdal, Project Manager Advanced Powertrain Technology bei Toyota, zu Protokoll. (mas)