Foto: LeasePlan

Mobilitätsmonitor 2019

Leaseplan: Positive Einstellung zu E-Mobilität nimmt zu

Der Mobilitätsmonitor 2019 von Leaseplan und Ipsos zeigt aber, dass Reichweitenangst noch immer ein Hindernis für den Umstieg auf E-Mobilität ist - vor allem in Deutschland.

Der Fuhrparkmanagement- und Leasinganbieter Leaseplan hat zusammen mit dem Marktforschungsinstitut Ipsos das erste Schwerpunktthema "Elektrofahrzeuge und Nachhaltigkeit" aus seinem jährlichen Mobilitätsmonitor veröffentlicht. In der internationalen Umfrage wurden mehr als 4.000 Personen in 16 Ländern zu den Herausforderungen befragt, die Autofahrer und die Automobilindustrie erwarten. Die wichtigsten Ergebnisse:

Einstellung positiv

Mehr Menschen sind Elektrofahrzeugen gegenüber inzwischen positiv eingestellt: Insgesamt sind es 61 Prozent der Befragten, in Deutschland stehen 43 Prozent der befragten Personen E-Mobilität positiv gegenüber. Knapp ein Drittel sagte, dass sich ihre Meinung zum Thema Elektroantrieb in den letzten drei Jahren positiv entwickelt hat.

15 Mercedes-Benz eVito in Hamburg für Zalando unterwegs

Im Rahmen eines Pilotprojekt werden in Hamburg Pakete lokal emissionsfrei zugestellt. So soll der Einsatz von E-Mobilität für die letzte Meile getestet werden.
Artikel lesen

Von den Befragten, die in den kommenden fünf Jahren ein Fahrzeug leasen möchten, würden sich 40 Prozent als nächstes für ein Elektrofahrzeug entscheiden. Bei denen, die planen, ein Fahrzeug zu kaufen, sind es 36 Prozent, die auf ein Elektrofahrzeug entfallen. In Deutschland liegen die Zahlen mit 25 Prozent (Leasing eines Elektrofahrzeugs) und 28 Prozent (Kauf eines Elektrofahrzeugs) darunter.

60 Prozent derjenigen, die in den kommenden fünf Jahren auf E-Autos umsteigen möchten, nannten als Hauptgründe niedrigere CO2-Emissionen und niedrigere Kosten für den Ladestrom. In Deutschland sind es 48 Prozent der Befragten.

Laden von E-Autos: Das gilt es zu beachten

Man kann schnell laden oder langsam laden. Wie lange es tatsächlich dauert, hängt nicht nur von der Ladesäule, sondern auch vom Fahrzeug ab.
Artikel lesen

Unzureichende Lademöglichkeiten

Als Hindernis für den Kauf eines E-Autos nannten insgesamt 51 Prozent eine mangelhafte Lade-Infrastruktur, in Deutschland sogar 59 Prozent der Befragten. Die sogenannte "Reichweitenangst" hält 45 Prozent der Befragten insgesamt und 73 Prozent der deutschen Befragten vom Umstieg auf ein E-Auto ab. Für 61 Prozent ist auch der Anschaffungspreis ein wesentliches Kriterium gegen den Kauf eines Elektrofahrzeugs in Deutschland.

Insgesamt 80 Prozent derjenigen, die nicht auf E-Autos umsteigen möchten, gaben den Mangel an öffentlichen Lademöglichkeiten als Begründung an. Die deutschen Befragten hingegen betrachten sowohl die Möglichkeiten für das Laden zuhause (71 Prozent) als auch im öffentlichen Raum (75 Prozent) als unzureichend. Beim Laden am Arbeitsplatz sehen alle Befragten die wenigsten Probleme. (cr)

Diesel-Barometer Februar 2019

DAT-Analyse: Gebrauchte Diesel weiter schwer verkäuflich

Im Neuwagenbereich hat sich der Diesel etwas erholt, gebrauchte Pkw unter Euro-6-Niveau sind wenig gefragt.

    • Marktübersicht, Statistiken, Elektro-Antrieb
bmw-320e.jpeg

Plug-in-Hybride

Neue BMW PHEV-Einstiegsmodelle 320e und 520e

Aufgrund der großzügigen Förderung und damit niedriger Preise sind Plug-in-Hybride gefragt. Mit den neuen PHEV-Versionen 320e und 520e kommt nun auch BMW dem Kunden preislich entgegen.

    • Alternative Mobilität, Elektro-Antrieb

E-Mobilität

Leaseplan: E-Mobilität ist fuhrparktauglich

Die LeasePlan Deutschland GmbH will den Übergang zu einem nachhaltigeren Automobilsektor anführen und ihre Kunden bei der Einführung emissionsarmer Fahrzeuge unterstützen. Im eigenen Unternehmen startet bereits jetzt die Umstellung der selbstgenutzten Firmenwagen auf lokal emissionsfrei.

    • Elektro-Antrieb, Full Service Leasing, Fuhrparkmarkt, bfp Fuhrpark Forum

ZHAW und Juice Technology

Studie: Zusammenhang von Ladesituation und E-Auto-Nutzung

Das sind die Ergebnisse der gemeinsamen Umfrage der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW) und Juice Technology.

    • Alternative Mobilität, Elektro-Antrieb, Umfrage
Kostenloses Online-Seminar am 31. August

Unklare Autozukunft – wie kann man Fuhrparks noch managen?

Effizientes Fuhrparkmanagement in Zeiten des Wandels: Kosten, Technologie & Nachhaltigkeit. Erfahren Sie in unserem kostenlosen Online-Seminar wie Sie die Herausforderungen meistern und moderne Lösungen für Ihre Unternehmensmobilität entwickeln. Jetzt anmelden!

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!