Im Rahmen des Ausbildungsangebotes der AKADEMIE von bfp fuhrpark & management ist nun wieder ein Lehrgang zum zertifizierten Fuhrparkmanagementberater in Bensheim erfolgreich abgeschlossen worden. Cheftrainer Helmut Pätz konnte den Teilnehmern zum Abschluss die Urkunden überreichen.
Die Ausbildung zum zertifizierten Fuhrparkmanagementberater richtet sich an Mitarbeiter von Autohäusern, Leasinggesellschaften und Fuhrparkmanagementgesellschaften. In dieser Ausbildung wird von den Trainern der bfp-AKADEMIE vermittelt, wie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entlang der Fuhrparkmanagement-Prozesse Schwachstellen und Unterstützungspotenzial beim Fuhrparkmanagement wie auch beim Fuhrparknutzer aufdecken.
Wie umfangreich ist die Ausbildung?
Die Ausbildung umfasst fünf mehrtägige Bausteine mit insgesamt zwölf Ausbildungstagen, die sich über fünf Monate hinziehen. Um sie erfolgreich zu bestehen, muss der Teilnehmer eine Abschlussarbeit zu einer praxisrelevanten Problemstellung aus dem Alltag des Teilnehmers (Umfang ca. 20 Seiten), begleitet von qualifizierten Tutoren schreiben, die von einem externem Prüfer nach IHK-Standards für IHK-Betriebswirte bewertet wird.
Die Arbeiten wurden auch bei dem nun abgeschlossenen Ausbildungsgang von dem renommierten IHK-Prüfer und Buchautor Siegfried W. Kerler bewertet und benotet. Die beste Arbeit (Note 1,2) kam von Anja Müller aus Pfullingen mit dem Thema „Die Einführung des Markenübergreifenden Radwechsels inklusive UVV- Prüfung und Führerscheinkontrolle zur Verstärkung der Kundenbindung bei Firmenflotten“. Eine Arbeit, die Pflichtlektüre für jeden Autohausinhaber sein sollte, der das Geschäft mit Fuhrparkkunden betreibt. Außerdem schlossen die Ausbildung erfolgreich ab: Janine Treinzen, Yannik Puchalla und Nicole Stumpf.
Weitere Angebote der bfp-AKADEMIE finden Sie hier. hjm