Eine intelligente Laderegelung ist eine neue Funktion von Libreo-Ladestationen.
Foto: Libreo
Eine intelligente Laderegelung ist eine neue Funktion von Libreo-Ladestationen.

Ladeinfrastruktur

Libreo stellt Netzlast-Optimierer vor

Um Spitzen beim Coming-Home-Effekt zu vermeiden, stellt Libreo eine intelligente Laderegelung vor.

Der deutsche Ladetechnologiehersteller Libreo stellt auf der E-World (21.-23. Juni) in Essen eine neue Funktion für seine Ladestationen vor, die individuelles Nutzerverhalten mit einem vorgegebenen Netzlastprofil korreliert, und damit eine Erhöhung von Netzlastspitzen vermeidet. Eine intelligente Laderegelung, die beim Ladevorgang ein vom Netzbetreiber vorgegebenes Netzlastprofil berücksichtigt, wird erstmals integriert.

Dadurch soll die Erhöhung von Netzlastspitzen vermieden werden. Im Gegensatz zu komplexen Direktansteuerungen von Ladestationen, bedarf es bei der Libreo-Ladestation für die Netzbetreiber keiner zusätzlichen Mess- und Kommunikationstechnik.

Sagen Sie uns Ihre Meinung

Welche Themen interessieren Sie rund um das moderne Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement? Helfen Ihnen Marktübersichten bei Ihrer täglichen Arbeit? Möchten Sie erfahren, wie andere Fuhrparkverantwortliche ihren Fuhrpark managen? Lesen Sie lieber ein Interview oder hören Sie sich lieber einen Podcast an? Welche Beiträge bringen Sie weiter? Wir wollen Sie besser kennen lernen!
Artikel lesen

Lastspitzen sollen vermieden werden

Voraussichtlich 70 Prozent der Ladevorgänge finden im privaten Bereich statt. So führt zum Beispiel der Coming-Home-Effekt, also der Zeitraum, in dem Pendler von der Arbeit kommen und ihre E-Autos gleichzeitig laden, in den Verteilnetzen zu einer deutlichen Erhöhung, künftig wahrscheinlich Verdoppelung, der Lastspitze am Abend. Die vorhandene Netzinfrastruktur ist dafür noch nicht ausgelegt.

Durch die Intelligenz der Ladestation ist eine vollständige Offline-Funktionalität gewährleistet. Anpassungen der Ladekurve, wie auch zukünftig optimierte Software, werden über das Smartphone des Nutzers per Over-the-Air-Update bereitgestellt. Um netzfreundlich zu laden und trotzdem die volle Ladefreiheit zu erhalten, kann der Nutzer eine Schnellladefunktion per Libreo-App aktivieren.

In Abstimmung mit kooperierenden Netzbetreibern werden in deren Verteilnetzgebieten für alle Libreo Kunden spezifische Netzlastprofile bereitgestellt, die eine noch genauere Netzentlastung ermöglichen. Der Netzlast-Optimierer wird im dritten Quartal 2022 eingeführt. Interessierte Netzbetreiber sind dazu eingeladen frühzeitig mit Libreo oder Redtree, einem führenden Digitalisierungsdienstleiter für Stadtwerke, Kontakt aufzunehmen. (deg)

Bis zu 50 AC-Smart-Wallboxen können über die Weboberfläche gesteuert und überwacht werden

Lastmanagementsystem

Smartcharge für gewerbliche Gebäude und Mehrfamilienhäuser

Lastspitzen und Blackouts vermeiden. Der Hersteller Weidmüller verspricht, dies mit seinem intelligenten Lastmanagementsystem Smartcharge zu verhindern.

    • eHUB, Elektro-Antrieb, Fuhrparkwissen, Hybrid-Antrieb
Hager kooperiert künftig mit Reev im Bereich intelligente Ladelösungen.

Ladeinfrastruktur

Hager und Reev gehen Partnerschaft ein

Der global tätige Hardware-Anbieter Hager kooperiert künftig mit dem Software-Spezialisten Reev im Bereich intelligente Ladelösungen.

    • eHUB, Elektro-Antrieb, Fuhrparkwissen, Hybrid-Antrieb, Software
Neue Kooperation will gewerbliche Ladeinfrastruktur im Flottenumfeld so einfach und effizient wie möglich gestalten

Ladeinfrastruktur

Kooperation zwischen The Mobility House und Reev

Aus zwei mach´ eins. Die beiden Tech-Anbieter The Mobility House und Reev verknüpfen ihre Systeme im Bereich intelligentes Laden und Abrechnung.

    • eHUB, Elektro-Antrieb, Fuhrparkmanagement, Hybrid-Antrieb, Software

Künstliche Intelligenz

Honda will Unfälle mittels KI vermeiden

Der japanische Automobilhersteller entwickelt Sicherheitstechnologien für Autos auf Basis Künstlicher Intelligenz. Diese soll auf drohende Crashs reagieren.

    • Wissen

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!