Mario Köhler kann auf die Erfahrungen aus einer rund 20-jährigen Karriere in der Automobilindustrie zurückgreifen.
Foto: Stellantis
Mario Köhler kann auf die Erfahrungen aus einer rund 20-jährigen Karriere in der Automobilindustrie zurückgreifen.

Neuer Markenchef

Mario Köhler führt Opel Deutschland

Die Stellantis-Marke intensiviert die Elektroffensive hierzulande und setzt dabei auf eine neue Führungskraft. Mario Köhler wechselt im Juni von Toyota an den Main.

Mitte Juni übernimmt Mario Köhler die Marke Opel in Deutschland. Als neuer Markenchef folgt er auf Stefan Modaner und soll künftig die Elektrifizierungsoffensive hierzulande vorantreiben. Diese ist bereits in vollem Gange, bis Ende des Jahres wollen die Rüsselsheimer 15 elektrifizierte Modelle anbieten und 2028 im Vollstromer-Modus unterwegs sein. Mitgestaltet wurde die Portfolioerweiterung bislang von Stefan Modaner, dem die Markenführung laut Unternehmensmeldung aber nur vorübergehend oblag. Der Vorgänger von Mario Köhler wechselt in die markenübergreifende Vertriebsorganisation von Stellantis Deutschland.

Der neue Markenverantwortliche kommt von Toyota Motor Europe, wo er die Rolle als Head of Network & Retail Europe bekleidete. „Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit Mario Köhler, einem erfahrenen Vertriebsexperten. Wir haben große Ziele auf unserem wichtigen deutschen Heimatmarkt, wir wollen unsere Marktposition sukzessive stärken“, kommentiert Opel CEO Florian Huettl die Berfung von Mario Köhler. (mas)

Heiko Twellmann, neuer  Director Sales, After Sales & Network bei Toyota in Deutschland.

Personalie

Heiko Twellmann Vertriebschef bei Toyota Deutschland

Heiko Twellmann übernimmt das Ruder des Toyota-Vertriebs in Deutschland. Vorgänger Mario Köhler wechselt in die Europaorganisation nach Brüssel.

    • Personalien
Lars Bialkowski ist ab sofort Geschäftsführer von Stellantis in Deutschland.

Personalie

Lars Bialkowski ist deutscher Stellantis-Chef

Ab sofort verantwortet Bialkowski die Geschäftsentwicklung für die Stellantis-Marken auf dem deutschen Markt.

    • Personalien
Deutschland hat seine Elektro-Auto-Produktion fast verdoppelt. 2021 liefen 328.000 Einheiten vom Band.

Elektromobilität

Deutschland verdoppelt E-Auto-Produktion

In 2021 wurden fast doppelt so viele E-Autos hierzulande produziert. In 2020 waren es noch 176.400, nun steigt die Zahl auf 328.000 Einheiten.

    • eHUB, Elektro-Antrieb, Statistiken

Auch Cargo-Bikes in Planung

Voi bringt Sharing-E-Scooter nach Deutschland

Roller mit Elektroantrieb werden hierzulande demnächst öfter im Verkehr zu sehen sein. Ein schwedisches Unternehmen will davon nun profitieren.

    • Fahrrad, Alternative Mobilität, Elektro-Antrieb

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!