Die Verbindung zwischen Auto und dem haltereigenen Smartphone erfolgt bei Daimler durch die "Mercedes me"-Schnittstelle, die App existiert seit 2015. Im Sommer erhielt das Angebot ein umfassendes Update. Vor kurzem kam laut Mitteilung eine Fahrtenbuch-Anwendung dazu: Selbstständigen und Kleinunternehmern soll so die Tour-Dokumentation erleichtert werden. Die Anwendung erfasst Streckendaten, erkennt wiederkehrende Strecken und erlaubt überdies Kategorisierung sowie Export – etwa für die Steuerunterlagen. Bis zum 31. Januar 2021 können Mercedes-Benz-Kunden das Angebot kostenlos testen.
Die Erweiterung steht allen "Mercedes me connect"-Kunden, die ein Fahrzeug ab dem Auslieferungszeitraum Frühjahr 2018 nutzen, offen, mit Ausnahme der V- und der X-Klasse. Zudem können Nutzer des Mercedes me-Adapters, der für viele Baureihen ab 2002 verfügbar ist, das Fahrtenbuch nutzen. Das Angebot gelte aktuell für Deutschland, weitere Märkte würden im kommenden Jahr folgen, hieß es.
Beinahe fünf Millionen Downloads
Matthias Vaitl, Head of Mercedes me & Digital Services Business der Daimler AG erklärte: "Die Mercedes me Fahrtenbuch App wird vielen Selbstständigen und Kleinunternehmern das Leben spürbar erleichtern. Denn es setzt der zeitraubenden Dokumentation jeder einzelnen Fahrt ein Ende: Die App erfasst automatisiert alle relevanten Daten und lässt sich ganz bequem über das Smartphone steuern." Seit dem Start der neuen Generation der Mercedes me Apps wurden die Angebote mehr als 4,8 Millionen Mal heruntergeladen, verkündeten die Stuttgarter. (mas)